| | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | Datum | Anmeldung |
---|
| | Workshop: Gründungsgarage Anmeldebeginn: 31.03.2025 08:00 Anmeldeschluss: 29.04.2025 00:00 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Dozierende*r: Team Gründungszeit Egal, ob als Selbstständige*r oder Startup Gründer*in: Am Anfang der Gründungsreise muss eine gute Business-Idee stehen. Aber wie findet man so eine Idee? Wie findet man heraus, wie gut sie ist und ob sie wirklich für den Aufbau eines Unternehmens reicht? Und wie macht man am Ende aus einer einfachen Idee ein echtes Geschäftsmodell?
Diese Fragen zu beantworten, darum soll es in diesem Workshop gehen!
| Für HSD Angehörige | 30.04.2025 14:00 - 16:00 |
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
|
| | Workshop: Geschäftsmodellentwicklung / Business Model Canvas Anmeldebeginn: 31.03.2025 08:00 Anmeldeschluss: 08.05.2025 00:00 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Dozierende*r: Georgis Tesfamariam Beschreibung: Das Business Model Canvas, entwickelt von Alexander Osterwalder, ist ein kraftvolles Werkzeug, das dir hilft, dein Geschäftsmodell auf einer einzigen Seite zu visualisieren, zu analysieren und weiterzuentwickeln. Es ermöglicht Gründern, die verschiedenen Bausteine ihres Unternehmensvorhabens zu verstehen und gezielt so zu gestalten, dass sie effektiv zusammenwirken – die Grundlage für ein skalierbares und wiederholbares Geschäftsmodell. In diesem Workshop wirst du lernen, wie du mit dem Business Model Canvas die wesentlichen Elemente deines Geschäftsmodells so aufbaust, dass sie miteinander harmonieren und langfristigen Erfolg ermöglichen. Das Canvas ist das zentrale strategische Tool, das nicht nur von Gründern im Silicon Valley, sondern auch in großen Konzernen und im Mittelstand genutzt wird, um ihre Wertschöpfung zu prüfen und kontinuierlich zu verbessern. Egal, ob du ein neues Unternehmen gründest oder ein bestehendes Modell optimieren möchtest – dieser Workshop gibt dir die Klarheit und die Werkzeuge, um dein Geschäftsmodell zu visualisieren, zu hinterfragen und auf ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum zu stellen. Grobagenda: - Begrüßung und Einführung
- Vorstellung des Trainers und der Teilnehmer
- Überblick über die Ziele des Workshops
- Das Business Model Canvas im Detail
- Erarbeitung der neun Bausteine
- Diskussion ihrer Bedeutung und Wechselwirkungen
- Praktische Anwendung: Dein eigenes Canvas erstellen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erarbeitung
- Gruppenarbeit: Erarbeitung individueller Canvas-Modelle
- Präsentation und Feedback-Runde
- Vorstellung der erarbeiteten Modelle
- Feedback und Optimierungsvorschläge
- Strategien zur Implementierung und nächsten Schritte
- Wie setze ich mein Geschäftsmodell erfolgreich um?
- Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Gründer, Unternehmer, Projektmanager und alle, die ein tieferes Verständnis für Geschäftsmodellentwicklung erlangen möchten. Egal, ob du ein bestehendes Modell optimieren oder ein neues entwickeln möchtest – hier erhältst du die notwendigen Werkzeuge und Einblicke. Vorbereitung: - Es ist keine Vorbereitung notwendig
- Alle Materialien (bspw. Ein Business Model Canvas in Plakatform) werden dir gestellt
- Falls du eine aktuelle Geschäftsidee haben solltest, welche du gerne erarbeiten wollen würdest, dann bring diese gerne mit
Lernziele / Ergebnisse: - Verständnis: Du verstehst die neun Bausteine des Business Model Canvas und ihre Interaktionen.
- Anwendung: Du kannst dein eigenes Geschäftsmodell mithilfe des Canvas visualisieren und analysieren.
Strategie: Du wirst konkrete Schritte entwickeln, um dein Geschäftsmodell erfolgreich zu implementieren und zu optimieren
| Für HSD Angehörige | 09.05.2025 09:00 - 14:00 |
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
|
| | IP für Gründungen - Patente Anmeldebeginn: 05.05.2025 00:00 Anmeldeschluss: 15.05.2025 00:00 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Dozierende*r: Karina Rabe Wer ein Unternehmen gründen will, muss sich mit dem Schutz von geistigem Eigentum (Intellectual Property, IP) befassen. In dieser Veranstaltung geben wir einen kompakten Überblick über die Schutzrechte und gehen insbesondere auf den Patentschutz ein und werden unter anderem folgende Fragen beantworten.Was ist ein Patent? Was ist schutzfähig und was ist nicht schutzfähig? Wie kann ich nach Patenten recherchieren? Was sind die Unterstützungsmöglichkeiten der Hochschule?
| Für HSD Angehörige | 14.05.2025 14:00 - 15:30 |
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
|
| | Workshop: Marketing und Kommunikation für Gründer*innen Anmeldebeginn: 31.03.2025 08:00 Anmeldeschluss: 27.05.2025 00:00 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Dozierende*r: Team Gründungszeit Wie finde ich meine Zielgruppe? Wie spreche ich sie wo an? Welche Kanäle brauche ich wirklich, um meine Kund*innen zu erreichen? Was muss ich beim Thema Marketing berücksichtigen? Tauche ein in die Welt des Marketings mit unserem Workshop. Wir zeigen dir, wie du Marketingstrategien entwickelst und einfach und kostengünstig umsetzen kannst. Dieser Kurs ist ideal für alle Studierenden, die in die Grundlagen des Marketings eintauchen und ihre eigenen Projekte vorantreiben wollen. Mach mit, sei kreativ und hol dir wertvolle Tipps aus der Praxis.
| Für HSD Angehörige | 28.05.2025 09:00 - 16:00 | |
| | IP für Gründungen - Marke Anmeldebeginn: 05.05.2025 00:00 Anmeldeschluss: 05.06.2025 00:00 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Dozierende*r: Karina Rabe Wer ein Unternehmen gründen will, muss sich mit dem Schutz von geistigem Eigentum (Intellectual Property, IP) befassen. In dieser Veranstaltung geben wir einen kompakten Überblick über die Schutzrechte und gehen insbesondere auf den Markenschutz ein und werden unter anderem folgende Fragen beantworten.Welche Funktion haben Marken? Welche Markenarten gibt es? Worauf muss man bei der Anmeldung achten? Was sind die Unterstützungsmöglichkeiten der Hochschule?
| Für HSD Angehörige | 04.06.2025 14:00 - 15:30 | |
| | Rechtsworkshop für Gründer*innen Anmeldebeginn: 23.04.2025 00:00 Anmeldeschluss: 17.06.2025 00:00 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Dozierende*r: Kirsten Thiergart & Astrid Luedtke Egal, ob ihr gerade erst startet oder bereits gegründet habt - rechtliche Grundlagen sind essenziell. In diesem Workshop werden wir praxisnahe Einblicke in die Welt der Rechtsfragen für Unternehmer*innen geben.
| Für HSD Angehörige | 17.06.2025 09:00 - 14:00 | |
| | Workshop: Pricing Inputsession Anmeldebeginn: 31.03.2025 08:00 Anmeldeschluss: 17.06.2025 00:00 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Dozierende*r: Steffi Rehm Wie positioniere ich mit als Gründer mit meinen Preisen? Die richtige Preissetzung kann das operative Ergebnis um bis zu 33% verbessern. Vor allem am Anfang ist es schwer, die Preise richtig zu setzen. Das kann dazu führen, dass mögliche Kunden entweder die falschen Rückschlüsse auf die Qualität des Produktes ziehen und gar nicht erst kaufen. Es gibt auch Fälle in denen wird der Ertrag eines Unternehmens durch falsche Preissetzung unnötig geschmälert. Hier soll der Vortrag auf erste Stolpersteine aufmerksam machen.
| Für HSD Angehörige | 18.06.2025 10:00 - 12:30 | |
| | Workshop: Finanzen für Gründer*innen Anmeldebeginn: 31.03.2025 00:00 Anmeldeschluss: 25.06.2025 00:00 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Dozierende*r: Sigrid Hayn Finanzbegriffe verstehen
Money Mindset Eigene Finanzziele definieren Vermögens- und Finanzplanung Belegablage, Verfahrensdokumentation, Aufbewahrungsfristen Betriebswirtschaftliche Auswertung und Profit First
| Für HSD Angehörige | 26.06.2025 10:00 - 16:00 | |
| | Workshop: Pitching für Gründer*innen und Startups Anmeldebeginn: 31.03.2025 08:00 Anmeldeschluss: 01.07.2025 00:00 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Dozierende*r: Jules Banning Willst du lernen, wie man einen überzeugenden Pitch hält? In unserem Pitching-Workshop zeigen wir dir, wie du deine Ideen klar und wirkungsvoll präsentierst. Egal, ob für Investor*innen, Co-Founder oder Pitchwettbewerbe – hier bekommst du Tools, Tipps und Methoden an die Hand. Nutze die Chance, deine Fähigkeiten auszubauen und selbstsicher aufzutreten.
| Für HSD Angehörige | 02.07.2025 10:00 - 16:00 | |