HSD​​

HSD_GEB_4_willkommen_2.jpg


​HSD Shop 

Logo_quer_mit_URL_klein.png

Online-Shop der Hochschule Düsseldorf​

We have opened an online shop selling our own HSD products. ​ 

https://shop.hs-duesseldorf.de

​Fair-Teiler-Rad an der HSD

Rad aufgestellt_in Gebrauch_klein.jpg

​Gegen Lebensmittelverschwendung:
Mit dem Fairteiler-Fahrrad Fara Fielfraß (Gebäude 3, Erdgeschoss) könnt ihr übrig gebliebenes Essen kostenlos teilen: Legt es in die Körbe oder nehmt euch daraus etwas mit! Weitere Infos gibt's am Fahrrad selbst und auf foodsharing.de.

Fight Food Waste at HSD:
Use our bike Fara Fielfraß (building 3, ground floor) to share leftover food. Everyone can put food into the baskets on the bike or take food from the baskets – for free. Come and take a look!​

Wohnanlage Derendorf des Studierendenwerks Düsseldorf

qrcode_wohnanlage_derendorf.png 

​Am Campus der Hochschule Düsseldorf ist die Wohnanlage Derendorf mit insgesamt 234 Wohnplätzen in 196 Einzelappartements, 19 Zweizimmerwohnungen (Wohngemeinschaften) entstanden.

Die Anlage wurde energieeffizient errichtet.

Infos und Buchung beim Studierendenwerk Düsseldorf unter www.stw-d.de/studentisches-wohnen/wohnanlagen/derendorf oder über nebenstehenden QR-Code.

sw_Screen_HSD_Duesseldorf_1920x1080px.png

Erfolgreich forschen oder gründen - Was ihr wissen und beachten solltet!

i2b_nrw_Logo_klein.png

Ihr steckt mitten in eurer Doktorarbeit, arbeitet an einem Forschungsprojekt oder in einer Kooperation. Vielleicht steht eine Konferenz an, ihr denkt über‘s Gründen nach oder die Suche nach Forschungsgeldern läuft bereits.

Dann seid ihr bereits mitten im Wissens- und Technologietransfer - oder kurz davor. Jetzt ist der richtige Moment, sich damit zu beschäftigen! 

Effizient & auf den Punkt: Kompakte 30 Minuten mit den wichtigsten Insights vom Verbund innovation2business.nrw.

Infos unter t1p.de/9vgqd.​
Designrecht Grundlagen

i2b_nrw_Logo_klein.png

Das Web-Seminar gibt eine Einführung in den designrechtlichen Schutz von Forschungsergebnissen. Darunter fallen beispielsweise Gebrauchsprodukte, Grafiken, Bildschirmoberflächen, Layouts und Bauten. 

Inhalte
  • ​Welche Gestaltungen sind dem Design zugänglich?
  • Welche Kriterien muss ein Design erfüllen?
  • Wo können Designs angemeldet werden?
  • Was muss ich vor und bei der Anmeldung beachten?
  • Welche Kosten entstehen?
  • Was bedeutet das nicht eingetragene Unionsdesign?
  • Wann greift eine andere Gestaltung in den Schutzumfang eines Designs ein?

Weitere Infos unter t1p.de/tzv52​

​Beratung durch die Zentrale Studienberatung (ZSB)

ZSB-Kompass-Grafik_Quadrat_Web_neu.jpg 

Was? Vertrauliche Einzelberatung zu Fragen, die sich vor oder im Studium stellen


Wie? ​Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB)​ ist für Studierende und Studieninteressierte der richtige Ansprechpartner​ bei allgemeinen Fragen rund um Studium, Studienorientierung und Bewerbung.​
Beratungstermine vor Ort sind unter studienberatung@hs-duesseldorf.de​ zu vereinbaren​.

Wo? Weitere Infos unter hs-duesseldorf.de/zsb

Patentrecht für Wissenschaftler*innen

i2b_nrw_Logo_klein.png

Patente gezielt suchen, verstehen und nutzen. Wer in der Forschung tätig ist, sollte wissen, ob die eigene Idee bereits geschützt ist oder wie sich Forschungsergebnisse frühzeitig in Richtung Schutzrecht und Transfer denken lassen.

Inhalte Web-Seminar:

  • ​Kurze Einführung in die gewerblichen Schutzrechte
  • Voraussetzung zur Erteilung eines Patents
  • Theorie der Patentrecherche
  • Praxis der Patentrecherche
  • Vorstellung der Datenbank DEPATISnet
  • Einführung in die Basisrecherche DEPATISnet
  • Beispiele und Aufgaben

Weitere Infos unter t1p.de/ox2wd​

​Beratung durch die Psychologische Beratung (PSB)

PBS_Wegweiser_digital_neu_klein.jpg 

Was? Digitale psychologische Einzelberatung bei persönlichen oder studienbedingten Problemen

Wann? Beratung nach Terminvereinbarung unter info.psb@hs-duesseldorf.de

Wo? Weitere Infos unter hs-duesseldorf.de/psb  
Urheberschutz Computerprogramme & Software

i2b_nrw_Logo_klein.png

Das Kompaktseminar gibt eine Einführung in die Themen Urheberschutz von Computerprogrammen und Software, computerimplementierte Erfindungen, „Künstliche Intelligenz „KI“ und deren Patentierbarkeit sowie Open-Source-Software.

Inhalte:
Urheberrecht (Teil 1)
Software (Teil 2)

Weitere Infos unter t1p.de/bzvre​


Arbeiten, wo andere studieren?

KV 2_26749 Kopie.jpg

Unsere neue Arbeitgebermarke ist da: Ab sofort zeigt sich die Hochschule Düsseldorf mit einem modernen, authentischen Arbeitgeberauftritt – online unter karriere.hs-duesseldorf.de
Ziel ist es, unsere Stärken als Arbeitgeberin sichtbar zu machen und die HSD als attraktive Arbeitgeberin noch stärker am Arbeitsmarkt zu positionieren – insbesondere im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.