top

​​​​​​​​​​​​​​​Digitaler Arbeitsplatz

Die Campus IT (CIT) stellt den digitalen Standardarbeitsplatz für die HSD bereit. Dabei liegt der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und einfacher Handhabung. Dieser Artikel erläutert die Endgeräteverwaltung und gibt Nutzer*innen einen Überblick über zentrale Anwendungen, Sicherheitsfunktionen und Update-Mechanismen.

Was übernimmt die Campus IT?

Die CIT übernimmt folgende Aufgaben, um eine reibungslose Nutzung der IT-Services zu gewährleisten:

  • Bereitstellung und Verwaltung der Endgeräte (bestellt über den CIT Store)
  • Zentrale Softwarebereitstellung (Microsoft 365, Edge for Business, Unternehmensportal, Teams)
  • Automatische Updates und Patch-Management
  • Netzwerkanbindung und Sicherheitskonfigurationen
  • Support und Hilfe durch den Service Desk
  • Verwaltung von Identitäten und Authentifizierungsmethoden

Auswirkungen der zentralen Administration auf Nutzer*innen

Durch die zentrale Verwaltung gewährleistet die CIT eine sichere und aktuelle IT-Umgebung.

Windows-Updates

Die Sicherheit des digitalen Arbeitsplatzes erfordert die regelmäßige Installation von Updates des Betriebssystems und der genutzten Anwendungen. Die Installation erfolgt daher automatisiert. Zudem können Updates zu passenden Zeitpunkten manuell installiert werden.​

  • Frist für Update-Installation: 2 Tage (Update wird am 2. Tag zwangsweise installiert)
    Um die Arbeit der Nutzer*innen möglichst wenig zu beeinträchtigen, kann die Installation von sicherheitskritischen Updates bis zu zwei Tage verzögert werden, ab dann wird die Installation forciert.
  • Frist für Neustart: 2 Tage (Neustart wird am 4. Tag erzwungen, wenn der Benutzer das Gerät nicht manuell zuvor neu gestartet hat)
    Erfordert das Update zusätzlich einen Neustart, muss dieser innerhalb von zwei Tagen durchgeführt werden, passiert dies nicht, wird der Neustart mit einer kurfristigen Ankündigung durchgeführt.
  • Diese Firsten gelten unabhängig davon, ob ein Gerät online oder offline ist. Demnach kann es möglich sein, dass mit der Inbetriebnahme eines Geräts unmittelbar wichtige Sicherheits-Updates installiert werden müssen.
Um Unterbrechungen Ihrer Arbeit zu vermeiden, installieren Sie Updates möglichst bald nach der Bereitstellung.​

Microsoft 365 Apps

  • ​​​​Automatische Updates über den monatlichen Enterprise-Kanal
  • Automatische Aktualisierung im Hintergrund, ohne dass ein Eingriff durch den Nutzer*innen​ erforderlich ist.

Edge for Business als verwalteter Browser

  • Automatische Anmeldung mit dem HSD-Account
  • Synchronisation von Favoriten und Passwörtern​
  • Wichtige Sicherheitseinstellungen

Bereitgestellte Standardanwendungen​

Die folgenden Anwendungen sind auf allen verwalteten Endgeräten vorinstalliert und konfiguriert:

Edge for Business

Der Edge Browser ist der zentral von der Campus IT verwaltete und für die Services der HSD konfigurierte Browser. Wir garantieren, dass alle Services der Hochschule mit diesem Browser funktionieren. Der Browser ist zudem mit Komfort-Features vorkonfiguriert, wie z.B. die automatische Anmeldung mit HSD Account zur Synchronisierung der Bookmarks und die Verwaltung von Passwörtern.

Unternehmensportal
Das Unternehmensportal (per Windows-Suche zu finden) ist auf allen neuen Endgeräten installiert. Hierbei handelt es sich um eine App von Microsoft, die es HSD-Beschäftigten ermöglicht, sicher auf Ressourcen der Hochschule zuzugreifen.
Im Unternehmensportal finden Sie den Einstieg in verschiedene Prozesse, z. B. Passwortänderung, Windows Hello PIN oder Endgerät zurücksetzen, sowie die Kontaktinformationen des Service Desks. Dort finden Sie auch die zentral bereitgestellte Software inkl. Softwaresonderbestellungen, wie z. B. Visio. Software aus dem Unternehmensportal wird automatisch auf Ihrem Gerät aktualisiert und konfiguriert.
Zusätzliche und über Rahmenverträge lizenzierte Software wie Adobe-Produkte oder Visio können über das Unternehmensportal angefordert werden.

Microsoft Teams
Die zentrale Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der HSD.

Microsoft 365 Apps

Beinhaltet die wichtigsten Office-Anwendungen: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneDrive für produktives Arbeiten.

Global Pr​otect VPN Client

Ermöglicht eine sichere Verbindung zum Hochschulnetzwerk über VPN​, automatisiert ohne Angabe von Benutzername und Passwort.

Sicherheits- und Stabilitätsmaßnahmen​

Viele wichtige sicherheitsrelevante Maßnahmen und Werkzeuge wie Microsoft Defender (zur Erkennung und Abwehr von Sicherheitsrisiken wie Malware) und Bitlocker (Festplattenverschlüsselung) werden durch die CIT aktiviert. Nutzer*innen können durch folgende Maßnahmen das Sicherheitsniveau weiter erhöhen:

Windows Hello for Business

Biometrische Anmeldung (Gesichtserkennung, Fingerabdruck) oder PIN als Alternative zu den klassischen Passwörtern. Diese Daten werden auf dem Gerät gespeichert, biometrische Merkmale werden nicht zu Microsoft 365 synchronisiert.
Vorteile: Schutz vor Passwortdiebstahl (z. B. durch Phishing), da das Passwort nicht eingegeben werden muss. Die Windows Hello-Anmeldung fungiert als zweiter Faktor und ermöglicht somit eine sichere sowie zügige Anmeldemethode, nicht nur bei der Windows Anmeldung, sondern auch bei SharePoint Online, Outlook, Teams, Moodle und vielen weiteren IT Services.

Lenovo Vantage

Die Nutzer*innen sollen mit Lenovo Vantage die Treiber und Firmware aktuell halten, um die Leistung, Stabilität und Sicherheit des Lenovos-Gerät zu gewährleisten. Das bedeutet:
  • Treiber- und Firmware-Updates prüfen & installieren
  • Systemdiagnosen durchführen (um Fehler zu erkennen)
  • Individuelle Einstellungen optimieren (z. B. Akkumodus, Performance)
  • Garantie- und Lenovo Support-Infos abrufen