Hier finden Sie die aktuellen Termine der Bildungsangebote am Fachbereich SK im Überblick sowie die Möglichkeit zur Onlinebuchung. 

Eine Kurzbeschreibung der Veranstaltung erscheint, wenn Sie mit dem Cursor den Seminartitel berühren. Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie unter dem hinterlegten Link.


Nr.
Titel
Referent*in
Datum
Teil-
nahme-
gebühr
Weitere Informationen
Anmeldung
25 Z02 A1
Grundlagen des Aufenthaltsrechts (Baustein 1)
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldefrist: 14.05.2025

Kurztext:

Diese Veranstaltung ist Teil einer modularen Weiterbildungsreihe. Sie können die 6 Teile der Veranstaltung auch rabbatiert im Paket buchen​​​.​
Weitere Informationenen zur Veranstaltung finden Sie hier...​​​​

​- onlineveranstaltung -

Prof. Dr. Kerstin Terhardt
Fr., 16.05.2025
10:00 bis 17:00 Uhr
(8 UStd.)
135 €
25 Z02 01
Weiterbildungsreihe Migrationsrecht (6 Bausteine)
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldefrist: 14.05.2025

Kurztext:

Die Veranstaltungen der Weiterbildungsreihe können auch einzeln gebucht werden. Hier melden Sie sich rabbatiert im Paket für die gesamte Reihe an (690 statt 810 Euro bei Einzelbuchung).
Weiter Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier!​

​- Onlineveranstaltung -

Prof. Dr. Kerstin Terhardt
Freitags, 10:00 bis 17:00 Uhr an folgenden Tagen:
16.05.2025
06.06.2025
18.07.2025
10.10.2025
14.11.2025
12.12.2025
(48 UStd.)
690 €
25 Z02 B1
Das Asylverfahren (Baustein 2)
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldefrist: 04.06.2025

Kurztext:

​Diese Veranstaltung ist Teil einer modularen Weiterbildungsreihe. Sie können die 6 Teile der Veranstaltung auch rabbatiert im Paket buchen​
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier!​​​

- Onlineveranstaltung -

Prof. Dr. Kerstin Terhardt
Fr., 06.06.2025
10:00 - 17:00 Uhr
(8 UStd.)
135 €
25 Z02 C1
Der geduldete Aufenthalt (Baustein 3)
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldefrist: 16.07.2025

Kurztext:

​Diese Veranstaltung ist Teil einer modularen Weiterbildungsreihe. Sie können die 6 Teile der Veranstaltung auch rabbatiert im Paket buchen​.​
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier!​​​

- Onlineveranstaltung -

Prof. Dr. Kerstin Terhardt
Fr., 18.07.2025
10:00 - 17:00 Uhr
(8 UStd.)
135 €
25 Z01 01
Zertifikatskurs: Die Kunst systemisch-lösungsfokusssierter Beratung
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 18
Anmeldefrist: 16.09.2025

Kurztext:

​​Zertifikatskurs: Die Kunst systemisch-lösungsfokusssierter Beratung​
- Onlineveranstaltung -

Prof. Dr. Lilo Schmitz mit Thomas Vlcek & Birgit Billen
Baustein 1
Do., 18.09.2025
Di., 07.10.2025
Mi., 29.10.2025
Fr., 14.11.2025
Mo., 01.12.2025
Mi., 17.12.2025

Baustein 2
Do., 08.01.2026
Mo., 26.01.2026
Di., 10.02.2026
Mi., 25.02.2026
Do., 12.03.2026
Mo., 23.03.2026

Baustein 3
Do., 16.04.2026
Di., 05.05.2026
Mo., 18.05.2026
Mi. 10.06.2026
Do., 25.06.2026
Di., 07.07.2026

jeweils von 09:15 - 12:30 Uhr
(72 UStd.)
1.125 €
25 S18 01
Konflikte meistern, Brücken bauen - Techniken der Mediation für das Arbeitsleben
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldefrist: 25.09.2025

Kurztext:
Dr. Flavia Hauschild & Volker Grabosch
Fr. 26.09.2025,
von 10:00 – 18:00 Uhr
Sa. 27.09.2025,
von 9:00 – 15:00 Uhr
(16 UStd.)
260 €
25 S20 01
Gruppensupervision für Mediator*innen
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 5
Anmeldefrist: 25.09.2025

Kurztext:



Stefan Roggenkamp M.A.
Sa., 27.09.2025,
10:00 – 14:00 Uhr  ​
(5 UStd.)
150 €
26 Z04 Info1
Informationsveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Mediation
arrow
Anmeldefrist: 06.10.2025

Kurztext:

​Informationsveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Mediation: Die Kunst einvernehmlicher Konfliktlösung

Mehr Informationen finden Sie hier​...


​​​- Onlineveranstaltung -​

Dr. Flavia Hauschild, Prof. Dr. Matthias Meißner und Stefan Roggenkamp M. A.
Di. 07.10.2025
18:00 - 19:30 Uhr
(2 UStd.)
0 €
25 Z02 D1
Das (neue) EU-Freizügigkeitsrecht (Baustein 4)
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldefrist: 08.10.2025

Kurztext:

​Diese Veranstaltung ist Teil einer modularen Weiterbildungsreihe. Sie können die 6 Teile der Veranstaltung auch rabbatiert im Paket buchen​​
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier!​​​

- Onlineveranstaltung -

Prof. Dr. Kerstin Terhardt
Fr., 10.10.2025
10:00 - 17:00 Uhr
(8 UStd.)
135 €
25 S18 02
Konflikte meistern, Brücken bauen - Techniken der Mediation für das Arbeitsleben
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldefrist: 06.11.2025

Kurztext:
Prof. Dr. Matthias Meissner & Volker Grabosch
Fr., 07.11.2025,
von 10:00 – 18:00 Uhr
Sa., 08.11.2025, 
von 9:00 – 15:00 Uhr ​
(16 UStd.)
260 €
25 S19 01
Tools der Online-Mediation - Kommunikation und Konfliktlösung im virtuellen Raum
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 50
Anmeldefrist: 09.11.2025

Kurztext:

​- Onlineveranstaltung -

Stefan Roggenkamp M.A.
Mi., 11.11.2025
Do., 12.11.2025
Fr., 13.11.2025
jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr ​
(24 UStd.)
390 €
25 Z02 E1
Der Zugang von Ausländer*innen zu Sozialleistungen (Baustein 5)
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldefrist: 12.11.2025

Kurztext:

​Diese Veranstaltung ist Teil einer modularen Weiterbildungsreihe. Sie können die 6 Teile der Veranstaltung auch rabbatiert im Paket buchen​​​
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier!​​​

- Onlineveranstaltung -

Prof. Dr. Kerstin Terhardt
Fr., 14.11.2025
10:00 - 17:00 Uhr
(8 UStd.)
135 €
25 Z02 F1
Staatsangehörigkeitsrecht (Baustein 6)
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldefrist: 10.12.2025

Kurztext:

Diese Veranstaltung ist Teil einer modularen Weiterbildungsreihe. Sie können die 6 Teile der Veranstaltung auch rabbatiert im Paket buchen​​​.​
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier...​​​​

​- Onlineveranstaltung -

Prof. Dr. Kerstin Terhardt
Fr., 12.12.2025
10:00 bis 17:00 Uhr
(8 UStd.)
135 €
26 S20 01
Gruppensupervision für Mediator*innen
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 5
Anmeldefrist: 18.02.2026

Kurztext:



Stefan Roggenkamp M.A.
Freitag, 20.02.2026,
14:00 – 18:00 Uhr ​
(5 UStd.)
150 €
26 Z04 01
Hochschulzertifikatskurs Mediation: Die Kunst einvernehmlicher Konfliktlösung
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldefrist: 24.02.2026

Kurztext:

​Alle Informationen zum Hochschulzertifikatskurs "Mediation: Die Kunst einvernehmlicher Konfliktlösung" finden Sie hier​...

Dr. Flavia Hauschild, Prof. Dr. Matthias Meißner und Stefan Roggenkamp M. A.
Do. 26.02.2026 16:00 -
Sa. 28.11.2026 17:00
(174 UStd.)
4.300 €
26 S19 01
Tools der Online-Mediation - Kommunikation und Konfliktlösung im virtuellen Raum
arrow
Max. Teilnehmerzahl: 25
Anmeldefrist: 17.06.2026

Kurztext:

​- Onlineveranstaltung -

Stefan Roggenkamp M.A.
F., 19.06.2026,
09 – 17 Uhr
Mi., 24.06.2026, 01.07.2026, 08.07.2026, 15.07.2026,
jeweils 17-20:15 Uhr​
(24 UStd.)
390 €