| Veranstaltung | Anbieter*in | Zielgruppe | Datum | Link |
---|
| Literaturverwaltung und Zitation Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung eines Literaturverzeichnisses und möchten Sie Ihre Quellen mit den dazugehörigen Titelinformationen an einem Ort sammeln? Literaturverwaltungsprogramme ermöglichen es Ihnen, mit nur wenigen Klicks Kurzbelege im Text oder als Fußnote zu erstellen und ein einheitliches Literaturverzeichnis im passenden Zitationsstil zu generieren. Darüber hinaus bieten Ihnen Programme wie Citavi oder Zotero die Möglichkeit, Literaturquellen in einem Projektordner zu sammeln, diese dort automatisch einzufügen und sie dann beispielsweise mit Schlagwörtern oder Kategorien zu strukturieren. Unsere Empfehlungen: Für Windows: Nutzen Sie Citavi, ein leistungsstarkes Programm für Ihre Literaturverwaltung. Für Mac OS: Zotero ist eine ausgezeichnete Alternative für Mac-Nutzer*innen. Besuchen Sie unsere Kurse zu den Literaturverwaltungsprogrammen Citavi und Zotero vor Ort in Präsenz oder absolvieren Sie unsere Selbstlerneinheiten auf Moodle. Melden Sie sich dazu gerne in unserem Kurskalender an.
Computerschulung ; Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Alle Studierende | Samstag, 01.03.2025 01:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Recherche und Informationsbeschaffung Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Recherche und möchten Tipps für eine effektive und effiziente wissenschaftliche Recherche erhalten? In unserer Moodle-Selbstlerneinheit und in unseren regelmäßig stattfindenden Kursen zur Literaturrecherche vermitteln wir Ihnen essenzielle Fähigkeiten für eine erfolgreiche wissenschaftliche Recherche: vom Finden passender Suchbegriffe über die effektive Kombination von Suchbegriffen in Suchanfragen bis hin zur Auswahl geeigneter Suchtools. Sie lernen, wie Sie den Überblick behalten, Quellen auf ihre Verfügbarkeit und Qualität prüfen und Ihre Recherche effizient und effektiv gestalten. Melden Sie sich für unsere Angebote zu dem Thema der Literaturrecherche in unserem Kurskalender an.
Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Alle Studierende | Samstag, 01.03.2025 01:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Forschungsdaten und die gute wissenschaftliche Praxis Möchten Sie Ihre Sicherheit im Umgang mit Forschungsdaten von der Datenerhebung bis zur Archivierung erhöhen? In unserer Selbstlerneinheit auf Moodle lernen Sie die Grundlagen des Forschungsdatenmanagements und wie Sie verantwortungsvoll mit Forschungsdaten umgehen, im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis an der HSD. Absolvieren Sie diese orts- und zeitunabhängig, um sich umfassend über den gesamten Forschungsdatenprozess zu informieren und Ihre Arbeit datenrechtlich und wissenschaftlich abzusichern.
Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Studierende höheren Fachsemesters, Promovierende | Samstag, 01.03.2025 01:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Plagiieren verhindern Vermeiden Sie unbeabsichtigte Plagiate: Orientierung und Hinweise für das wissenschaftliche Arbeiten Eine fundierte wissenschaftliche Arbeit lebt von einer breiten Quellenvielfalt und der daraus entstehenden Intertextualität. Doch gerade hier können Unsicherheiten auftreten: „Habe ich aus Versehen plagiiert?“ In unserer Moodle Selbstlerneinheit erhalten Sie einen umfassenden Überblick über relevante Aspekte zum Themenbereich des Plagiats. Sie lernen, Plagiatsfallen zu erkennen und zu vermeiden, sodass Sie am Ende selbstsicher die Frage beantworten können: "Habe ich vielleicht plagiiert?" und wissen, wie Sie unabsichtliches Plagiieren sicher umgehen.
Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Alle Studierende | Samstag, 01.03.2025 01:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Fotoshooting und Bewerbungsmappencheck Es ist wieder so weit: Zum Semesterstart bietet der Career Service allen HSD-Studierenden die Möglichkeit, kostenlos Bewerbungsfotos von einer professionellen Fotografin anfertigen zu lassen. Auch dieses Mal können Sie gleich im Anschluss Ihre Bewerbungsmappe einmal unter die Lupe nehmen lassen. Die Career Service-Beraterin steht bereit für einen Check Ihrer Unterlagen.
Bewerbung | CS | Alle Studierende | Montag, 31.03.2025
09:00 - 13:00 Uhr | |
| Wissensverwaltung mit dem Second-Brain-Tool Obsidian In dieser BIB-Schulung erhalten Sie Inspirationen, Denkanstöße und praktische Tipps für die Verwaltung Ihrer Gedanken, Ideen, Zitate und Wissensinhalte mit einem Second-Brain-Tool, hier beispielhaft mit dem Programm Obsidian. Sie lernen das Zettelkastenprinzip kennen und können dies selbst konkret anhand von Obsidian ausprobieren und eine solche Art der Wissens- und Informationsverwaltung für Ihre eigene Arbeitsweise erproben. Melden Sie sich hierfür in unserem Kurskalender an. Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Alle Studierende | Dienstag, 01.04.2025 02:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Offene Schreibwerkstatt (03./09./ 24./29.04.2025) Für alle, die im aktuellen Semester ihre Bachelor- oder Masterthesis schreiben und leichter in den Schreibprozess hineinfinden und vor allem dranbleiben wollen, Tipps zu passenden Lese- und Schreibstrategien wünschen, Motivation, Unterstützung und Austausch zum wissenschaftlichen Schreiben in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten suchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Methoden- und Sozialkompetenz | ZWEK | Studierende höheren Fachsemesters | Donnerstag, 03.04.2025
10:00 - 12:00 Uhr | |
| Next Level Bewerbung: Von der Suche bis zum ersten Kontakt In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung strategisch aufbauen. Lernen Sie, wie Sie Stellenanzeigen richtig interpretieren, um gezielt auf passende Angebote zu reagieren, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen so gestalten, dass sie wie ein solides Fundament Ihre Qualifikationen und Stärken tragen. Bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen ein und legen Sie mit uns den Grundstein für Ihren beruflichen Erfolg!
Bewerbung | CS | Alle Studierende | Montag, 07.04.2025
10:00 - 11:30 Uhr | |
| 200 Tage an der HSD! Alle Studierende, die ihr Studium im letzten
Wintersemester gestartet haben, sind jetzt schon 200 Tage an der Hochschule
Düsseldorf (HSD)! Ein guter Zeitpunkt, um die vielen Service- und Beratungsstellen
der HSD näher kennenzulernen – und ebenso
interessant für alle Studienanfänger*innen aus dem aktuellen Sommersemester: Besuchen
Sie den Beratungs-Pavillon der Zentralen Studienberatung (ZSB) mit wechselnden
Gästen auf ein gutes Gespräch, Waffeln oder versuchen Sie ihr Glück am ZSB-Glücksrad!
Kontakte knüpfen; Netzwerken; Ressourcen aktivieren | ZSB | Alle Studierende, Erstsemesterstudierende | Montag, 07.04.2025 11:00 Uhr -
Mittwoch, 09.04.2025 14:00 Uhr | |
| GRÜNDUNGSZEIT-Ideentag: Ideencafé 2025 GRÜNDUNGSZEIT-Ideencafé zum Ideenwettbewerb 2025 Auch in diesem Jahr veranstaltet das Team GRÜNDUNGSZEIT wieder den HSD IDEENTAG 2025. Der Ideentag 2025 findet am 12.06.2025 statt und kombiniert den Ideenwettbewerb erneut mit einem Messeformat, bei der sich spannende Gründungsstories der HSD vorstellen werden. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs können Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der HSD ihre Gründungsideen einfach per Mail an gruendungszeit@hs-duesseldorf.de einsenden und anschließend persönlich präsentieren. Die fünf besten Teams stellen ihre spannenden Ideen auf dem hochschulinternen Pitchwettbewerb einer Jury aus Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft vor. Zu gewinnen gibt es ein attraktives Preisgeld für eure Gründung! Dazu lädt das Team GRÜNDUNGSZEIT alle Gründungsinteressierten der HSD zum Ideen-Café im Asta Café ein. Dabei informieren wir euch über den Ideenwettbewerb und den kommenden IDEENTAG HSD 2025 am 12.06.2025 sowie unser allgemeines Gründungszeit-Angebot. Ihr könnt Fragen zu euren Ideen stellen, erste Entwürfe diskutieren oder mit uns über eure Gründungsthemen ins Gespräch kommen. Vernetzt euch bei Getränken und Snacks mit anderen Gründungsinteressierten, findet Co-Founder*innen für eure Ideen oder lasst euch von der Atmosphäre und den Gesprächen inspirieren. Los geht's um 14 Uhr am 09.04.2025 im Asta Café Freiraum. Wie alle unsere Formate ist das Café kostenlos. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch und die spannenden und vielfältigen Ideen!
Netzwerken; Berufliche Selbstfindung; Kontakte knüpfen | Gründungszeit | Alle Studierende, Promovierende | Mittwoch, 09.04.2025
14:00 - 17:00 Uhr | |
| Vom Chaos zur Kontrolle: Zeitmanagement und Nacharbeiten ohne Stress Hast du das Gefühl, dass du in der Vorlesungswoche immer hinterherhinkst? Die Menge an Stoff wird überwältigend, und die Zeit scheint nie zu reichen? In diesem Workshop zeige ich dir, wie du mit cleveren Methoden und effektivem Zeitmanagement deine Vorlesungen richtig nacharbeitest – ohne dabei den Überblick zu verlieren. Du lernst: - Praktische Nacharbeitstechniken, die dir helfen, Vorlesungen nachhaltig zu verstehen und in deinen Alltag zu integrieren
- Wie du deine Zeit besser strukturierst, um sowohl für Vorlesungen als auch für deine Nacharbeit genug Raum zu schaffen
- Wie du deine Lernziele realistisch setzt und den Überblick über all deine Aufgaben behältst
Methoden- und Sozialkompetenz | ZWEK | Alle Studierende | Donnerstag, 10.04.2025
15:00 - 16:00 Uhr | |
| Die Kunst des Überzeugens: Richtig Präsenstieren Das Ziel des Seminars 'Die Kunst des Überzeugens: Richtig Präsentieren' ist die Entwicklung von Fähigkeiten und Techniken, die den Studierenden helfen, Präsentationen mit Selbstvertrauen und Überzeugungskraft zu halten. Die Teilnehmenden sollen die Werkzeuge erlernen, um nicht nur informative, sondern auch inspirierende Präsentationen zu gestalten, die nachhaltig beeindrucken.
Methoden- und Sozialkompetenz | ZWEK | Alle Studierende | Donnerstag, 24.04.2025
16:00 - 19:00 Uhr | |
| KI-Werkstatt Die KI-Werkstatt richtet sich an Studierende und alle, die daran interessiert sind, sich mit generativer KI im Studium zu beschäftigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier, Offenheit und der Wunsch, gemeinsam zu lernen, stehen im Vordergrund.
| ZWEK | Alle Studierende | Donnerstag, 24.04.2025
17:00 - 18:00 Uhr | |
| Nutze die Potenziale deiner Persönlichkeit Nutzen Sie die Chance, Ihre beruflichen Potenziale zu entdecken und Ihre Persönlichkeit gezielt weiterzuentwickeln! In diesem Seminar in Kooperation mit Swiss Life erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken und Werte erkennen und wie Sie diese optimal im beruflichen Kontext einsetzen können. Durch die AECdisc® Potenzialanalyse erhalten Sie wertvolle Einblicke in Ihre persönlichen Interessen, Einstellungen, Ihr Verhalten und natürlich in Ihre Stärken: Eine gute Ausgangsbasis um diese gezielt für Ihre berufliche Orientierung und Karriereplanung zu nutzen. Im Seminar erhalten Sie eine Einführung in das Thema und im Anschluss einen Link zur Nutzung des externen Tools. Die individuelle Auswertung der Analyse erfolgt in einem persönlichen Online-Gespräch, für das Sie einen individuellen Termin vereinbaren. Die Datenschutzerklärung besprechen wir gemeinsam vor Ort.
Wo? Gebäude 7, Raum 07.E.001 Wie? Um Anmeldung im Anmeldeportal des Career Service wird gebeten; Teilnehmende ohne Anmeldung sind herzlich willkommen, solange die Teilnehmendenzahl nicht überschritten ist.
Bewerbung; Berufliche Selbstfindung | CS | Alle Studierende | Dienstag, 29.04.2025
13:00 - 13:30 Uhr | |
| Word Grundlagen Inhalt: * Strukturiertes Arbeiten * Korrekte Textformatierung * Tabellen und Diagramme * Seitenzahlen/Fußnoten * Inhaltsverzeichnis * Silbentrennung * Rechtschreib-/Grammatik Prüfung
Computerschulung | ZWEK | Alle Studierende | Dienstag, 29.04.2025
16:30 - 17:30 Uhr | |
| LinkedIn: Profiloptimierung & Strategisches Netzwerken für Studierende und Absolvent*innen „Der erste Schritt auf dem Weg zu deinem Traumjob ist ein starkes LinkedIn-Profil“, sagt Yahya Yilmaz, ehemaliger Studierender der HSD (Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau) und heute erfolgreicher Recruiter. In dieser Veranstaltung zeigt er Ihnen, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil optimieren, um von Unternehmen gefunden zu werden. Erfahren Sie, wie Sie sich strategisch vernetzen und gezielt bewerben, um Ihre Karrierechancen zu maximieren. Nutzen Sie gerne die Chance und bringen Fragen an unseren LinkedIn-Experten mit.
Wo? Gebäude 7, Raum 07.E.001
Wie? Um Anmeldung im Anmeldeportal des Career Service wird gebeten; Teilnehmende ohne Anmeldung sind herzlich willkommen, solange die Teilnehmendenzahl nicht überschritten ist.
Bewerbung; Netzwerken | CS | Alle Studierende | Mittwoch, 30.04.2025
10:00 - 12:00 Uhr | |
| Lebenswege klar und kraftvoll erzählen Viel angefangen und längst nicht alles zu Ende gebracht? Der eigene CV wirkt irgendwie ziellos? Keine Sorge! In fast jeder Biographie stecken Erlebnisse und Erfahrungen, die auf den ersten Blick wenig zusammenhängend erscheinen. Gemeinsam bringen wir die eigenen Geschichten mit all ihren Erfolgen, Umwegen und Stolpersteinen spielerisch in einen stimmigen Kontext. Das gibt Orientierung und Selbstbewusstsein – auch auf Familientreffen oder bei Bewerbungsprozessen. Der Workshop macht Mut mit Freude von uns selbst zu erzählen.
Ressourcen aktivieren; Bewerbung; Berufliche Selbstfindung; Studienzweifel | ZSB & CS | Alle Studierende, Studienzweifelnde, Studienrückkehrende | Dienstag, 06.05.2025
14:30 - 17:30 Uhr | |
| PowerPoint Grundlagen Der Workshop richtet sich an Personen mit keiner oder sehr wenig Erfahrung in der Nutzung von PowerPoint. Die Inhalte sind: * Grundlagen PowerPoint o Was ist PowerPoint und wofür wird es genutzt o Die Benutzeroberfläche * Präsentationen erstellen o Layouts und einfügen von Text und Inhalten * Formatierung o Schriftarten, Größen, Farben o Ausrichtungen * Bilder und Medien o Einfügen und Anpassen von Bildern und Medien * Speichern und Präsentieren o Speichern als Präsentation oder PDF (und andere Formate) o Durchführen einer Präsentation
Computerschulung | ZWEK | Alle Studierende | Dienstag, 06.05.2025
16:30 - 17:30 Uhr | |
| Erfolgreich und nachhaltig Lernen statt Stress in der Prüfungsphase? Dein Workshop für cleveres Lernen an der HSD Du hast Klausuren über Klausuren und musst für jedes Fach stundenlang lernen? Für Deine Freunde und Hobbys bleibt in der Klausurenphase kaum Zeit und gefühlte drei Tage nach der Klausur hast Du alles wieder vergessen? Ein Grund mehr, zu lernen, wie Du nachhaltig und smart Lernen kannst, damit Du erfolgreich durch die Prüfungsphase kommst. In diesem Workshop erwarten Dich kurze theoretische Inputs und praktische Übungen zu Lernstrategien und -techniken, die Du direkt nach dem Workshop anwenden kannst, um in Deiner Klausurenphase durchzustarten.
Methoden- und Sozialkompetenz | ZWEK | Alle Studierende | Mittwoch, 07.05.2025
18:00 - 20:30 Uhr | |
| Selbstmarketing: authentisch & selbstbewusst überzeugen! Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken gezielt nutzen, Ihre Werte klar kommunizieren und sich sowohl im Hochschulalltag als auch im Berufsleben souverän präsentieren. In diesem Workshop lernen Sie Ihre Stärken, Werte und Ziele zu erkennen und bewährte Techniken wie den Elevator Pitch, Storytelling und Körpersprache effektiv einzusetzen. Durch praxisnahe Übungen stärken Sie Ihre Selbstwahrnehmung und erhalten wertvolle Impulse, wie Sie Selbstmarketing nachhaltig in den Alltag integrieren können. Inhalte: - Die Grundlagen & Schritte zu erfolgreichem Selbstmarketing - Der perfekte Elevator Pitch: Kurz, prägnant, überzeugend - Sichtbarkeit steigern: Strategien für Studium & Beruf - Praxisnahe Tipps & direkt umsetzbare Tricks Machen Sie sich sichtbar – mit Ihrer persönlichen Marke!
Berufliche Selbstfindung; Methoden- und Sozialkompetenz; Ressourcen aktivieren | CS | Alle Studierende | Donnerstag, 08.05.2025
13:00 - 15:00 Uhr | |
| Kommunikation - Schwierige Gespräche besser führen Grundlegende Erkenntnisse zur erfolgreichen Gestaltung anspruchsvoller alltäglicher Gesprächssituationen bilden einen thematischen Schwerpunkt des Workshops. Darüber hinaus stehen inhaltlich die professionelle Gesprächsvorbereitung, der Umgang mit wiederkehrenden Mustern und klassischen Gesprächsreaktionen sowie die gelingende Zielverfolgung im Fokus dieser Veranstaltung.
Methoden- und Sozialkompetenz | ZWEK | Alle Studierende | Freitag, 09.05.2025
09:00 - 12:00 Uhr | |
| Schlagfertigkeit – gekonnt kontern Den thematischen Schwerpunkt des Workshops bildet eine Einführung in die Schlagfertigkeit. Dabei geht es um eine alltagstaugliche, wertschätzende, faire und dennoch zugleich treffende Variante der Schlagfertigkeit, die das Miteinander von Lehrenden und Studierenden gewinnend bereichert.
Methoden- und Sozialkompetenz | ZWEK | Alle Studierende | Mittwoch, 14.05.2025
09:00 - 12:00 Uhr | |
| Campus Messe und Vortrag: Sinn.Voll.Karriere Die Campusmesse ist die zentrale Job- und Karrieremesse der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Hochschule Düsseldorf und der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, auch für Studierende der HSD! Kommen Sie in direkten Kontakt mit Personalverantwortlichen von über 70 regional, überregional und international agierenden Unternehmen. Informieren Sie sich gerne vorab, über die ausstellenden Unternehmen und aus welchen Fachgebieten diese Personal suchen. Besuchen Sie uns auch gerne an unserem Stand und/oder kommen Sie zu unserem Vortrag zum Thema: Sinn.Voll.Karriere und tauschen Sie sich mit uns über die Bedeutung von Lebenssinn (auch Purpose genannt) in Bezug auf die eigene Karriere aus! Wo? Die Messe findet auf dem HHU-Campus, Gebäude 22.01 und 23.01, statt. Sie finden unseren Stand in Geb. 22.01, Standnummer 82. Der Vortrag wird Gebäude 22.01 in Hörsaal 2B stattfinden. Wann? Messe: 12:30 - 17:00 Uhr, Vortrag: 14:00 - 14:45 Uhr
Wie? Auch für Studierende der HSD! Kostenfrei und ohne Anmeldung.
Bewerbung; Netzwerken; Berufliche Selbstfindung | CS | Alle Studierende | Mittwoch, 14.05.2025
12:30 - 17:00 Uhr | |
| Erfolgreich durch den Stellenanzeigen-Dschungel In dieser Kooperationsveranstaltung mit unserem Partner stellenwerk tauchen wir ein in die Geheimnisse, die hinter Jobangeboten stehen! Sie erhalten praktische Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, bei der Jobsuche den Überblick zu behalten. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Stellenanzeigen richtig interpretieren und das Jobportal stellenwerk gewinnbringend für sich nutzen - bereits während des Studiums und auch für den Berufseinstieg! Nutzen Sie die Gelegenheit für individuelle Rückfragen und profitieren Sie vom Erfahrungsschatz unserer Referentinnen. Wo? Gebäude 9, Raum 9.2.004
Wie? Um Anmeldung im Anmeldeportal des Career Service wird gebeten; Teilnehmende ohne Anmeldung sind herzlich willkommen, solange die Teilnehmendenzahl nicht überschritten ist.
Bewerbung | CS | | Donnerstag, 15.05.2025
10:00 - 11:30 Uhr | |
| Startup-Sprint 2025 Vom 16. bis zum 18. Mai 2025 begleitet euch GRÜNDUNGSZEIT HSD auf dem Startup-Sprint. Bei diesem Format aus Hackathon, Ideen-Barcamp, Mentoring und Startup-Contest erleben die Teilnehmer*innen die ersten Monate einer Gründung - allerdings im Schnelldurchlauf: Von der ersten Idee bis zum tragfähigen Geschäftsmodell wird im Team ein Startup entwickelt, dass am Sonntagabend im großen Finale einer prominent besetzten Jury vorgestellt wird. Alle Infos und Tickets unter Startup Sprint Düsseldorf 2025.
Netzwerken; Ressourcen aktivieren; Kontakte knüpfen | Gründungszeit | Alle Studierende | Freitag, 16.05.2025 17:00 Uhr -
Sonntag, 18.05.2025 20:00 Uhr | |
| Excel Grundlagen Der Workshop umfasst die Grundlagen von Excel: * Die Oberfläche * Formatieren von Zellen * Rechnen mit Formeln * Erstellung von Listen * Grundlegende Sortier- und Filterfunktionen * Grundlegende Diagramme * Optimale Druck/PDF- Einstellungen
Computerschulung | ZWEK | Alle Studierende | Dienstag, 20.05.2025
16:30 - 17:30 Uhr | |
| Gedächtnistraining – Leichter, schneller und effektiver lernen In motivierender Atmosphäre werden Merktechniken vorgestellt, die überdurchschnittliche Gedächtniserfolge ermöglichen. Die Überraschung darüber, was das eigene Gedächtnis mit der richtigen Lerntechnik zu leisten vermag, ist regelmäßig groß. Eine bunte Palette hilfreicher Gedächtnistipps rundet die Veranstaltung ab.
Methoden- und Sozialkompetenz | ZWEK | Alle Studierende | Mittwoch, 21.05.2025
09:00 - 12:00 Uhr | |
| HSD Ideentag 2025 GRÜNDUNGSZEIT-IDEENTAG 2025 Auch in diesem Jahr veranstaltet das Team GRÜNDUNGSZEIT wieder den HSD IDEENTAG 2025. Der Ideentag 2025 findet am 12.06.2025 statt und kombiniert den Ideenwettbewerb erneut mit einem Messeformat, bei der sich spannende Gründungsstories der HSD vorstellen werden. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs können Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der HSD ihre Gründungsideen einfach per Mail an gruendungszeit@hs-duesseldorf.de einsenden und anschließend persönlich präsentieren. Die fünf besten Teams stellen ihre spannenden Ideen auf dem hochschulinternen Pitchwettbewerb einer Jury aus Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft vor. Zu gewinnen gibt es ein attraktives Preisgeld für eure Gründung! Dazu lädt das Team GRÜNDUNGSZEIT alle Gründungsinteressierten der HSD zum Ideen-Café im Asta Café @astacafe_ ein. Dabei informieren wir euch über den Ideenwettbewerb und den kommenden IDEENTAG HSD 2025 am 12.06.2025 sowie unser allgemeines Gründungszeit-Angebot. Ihr könnt Fragen zu euren Ideen stellen, erste Entwürfe diskutieren oder mit uns über eure Gründungsthemen ins Gespräch kommen. Vernetzt euch bei Getränken und Snacks mit anderen Gründungsinteressierten, findet Co-Founder*innen für eure Ideen oder lasst euch von der Atmosphäre und den Gesprächen inspirieren. Los geht's um 14 Uhr am 09.04.2025 im Asta Café Freiraum. Wie alle unsere Formate ist das Café kostenlos. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch und die spannenden und vielfältigen Ideen!
Kontakte knüpfen; Netzwerken; Ressourcen aktivieren | Gründungszeit | Alle Studierende, Promovierende | Donnerstag, 12.06.2025
15:00 - 20:00 Uhr | |
| Erfolgreich im Vorstellungsgespräch Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum neuen Job oder zum Praktikumsplatz gemacht. Damit Sie hier Erfolg haben, erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag, was in einem Vorstellungsgespräch auf Sie zukommt, welche Fragen gestellt werden, wie Sie sich gut darauf vorbereiten und überzeugend auftreten. In kleinen Übungen können Sie das erlernte Wissen direkt einüben.
Bewerbung | CS | Alle Studierende | Dienstag, 01.07.2025
13:00 - 15:00 Uhr | |
| Herausforderung Gehaltsverhandlungen Fühlen Sie sich auch unwohl bei dem Gedanken, in der Bewerbung und im Auswahlgespräch Ihre Gehaltsvorstellung angeben zu müssen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie sich ideal auf die nächste Gehaltsverhandlung vorbereiten. Angefangen bei: 1. der Ermittlung des eigenen Marktwerts und des gewünschten Zielgehalts, 2. über die Erarbeitung einer „wasserdichten“ Argumentationskette 3. bis zur Durchführung des Gehaltsgesprächs. In gemeinsamen Diskussionen und Übungen tauschen wir uns über Fallstricke im Gehaltsgespräch aus und darüber, wie Sie gut mit „Totschlagargumenten“ umgehen können. Wir gehen zudem auf den Gender Pay Gap ein und besprechen typische Herangehensweisen von Männern und Frauen während der Gehaltsverhandlung. Sie erhalten Insiderwissen durch einen ausgewiesenen HR-Experten und steigern das Vertrauen in Ihre Verhandlungsstärke. Dozent: Dr. Tom Siebenaler
Bewerbung; Methoden- und Sozialkompetenz | CS | Alle Studierende | Donnerstag, 10.07.2025
10:00 - 13:00 Uhr | |
| Der passende Schuh für Ihr Profil – überzeugendes Auftreten im Bewerbungsprozess Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie mit Ihren Kompetenzen das Interesse von Arbeitgeber*innen wecken? Wie Sie somit Ihre Chancen auf Ihre Wunschposition, auch in Berufsfeldern, die nicht typisch für Ihren Studiengang sind, nutzen? In diesem Vortrag teilt Marie Overberg von gloryfeel x natsana mit Ihnen ihren ganz persönlichen Weg: Als Absolventin der HSD des Studiengangs Sozialarbeit/Sozialpädagogik hat sie den Sprung in den Personalbereich, und damit einen studiengangs-untypischen Beruf, gewagt – eine Entscheidung, die ihr neue Türen geöffnet hat. Aus ihrer Doppelperspektive als ehemalige Studierende der HSD und ihrer heutigen Tätigkeit als Recruiterin hat sie einen ganzheitlichen Blick auf einen erfolgreichen Bewerbungsprozess, den sie hier gerne mit Ihnen teilt. Wo? Gebäude 9, Raum 9.2.004
Wie? Um Anmeldung im Anmeldeportal des Career Service wird gebeten; Teilnehmende ohne Anmeldung sind herzlich willkommen, solange die Teilnehmendenzahl nicht überschritten ist.
Berufliche Selbstfindung; Bewerbung; Netzwerken | CS | Alle Studierende | Dienstag, 15.07.2025
10:00 - 11:00 Uhr | |
| Reciprocity Circle: der Workshop, der Wünsche erfüllt? Sind Sie auf der Suche nach einem Praktikum, einem Tipp, einer Person, die Ihnen etwas Bestimmtes beibringen oder erzählen kann, oder einfach nach Inspiration für Ihren nächsten Schritt? Dann lassen Sie sich auf ein spannendes Experiment ein und lernen Sie die Methode des „Reciprocity Circle“ aktiv kennen. Erleben Sie, wie wirkungsvoll Netzwerken wirklich ist – und wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir unsere Kontakte gezielt nutzen. Oft liegt die Lösung bereits in unserem Umfeld – wir müssen nur darum bitten! Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Anliegen durch diese Methode erfüllt werden können. Das möchten wir mit Ihnen testen. Dabei erfahren Sie, warum Geben und Nehmen essenziell sind, wie erfolgreiches Netzwerken funktioniert und wie Sie dabei Ihre eigenen Kontakte bestmöglich einsetzen können.
Wo? Asta-Café
Wie? Um Anmeldung im Anmeldeportal des Career Service wird gebeten; Teilnehmende ohne Anmeldung sind herzlich willkommen, solange die Teilnehmendenzahl nicht überschritten ist.
Netzwerken; Kontakte knüpfen | CS | Alle Studierende | Donnerstag, 17.07.2025
13:00 - 14:30 Uhr | |