Vorstellung der Anbieter*innen

​Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB)​ ist für Studierende der richtige Ansprechpartner​ bei allgemeinen Fragen rund um Studienorientierung, Studium, Studienverlauf und Studienzweifeln. Weitere Informationen finden Sie unter www.hs-duesseldorf.de/zsb.​

​Die Psychologische Beratungsstelle (PSB) stellt sich vor:

Das Studium ist ein besonderer Lebensabschnitt, der neben vielen Möglichkeiten und Chancen auch hohe Belastungen mit sich bringen kann. Studienschwierigkeiten und persönliche Krisen sind daher nichts Außergewöhnliches. 

Da solche Krisen nicht immer aus eigener Kraft überwunden werden können, helfen die Berater*innen der PSB im Rahmen von persönlichen Einzelgesprächen oder gezielten Workshops & Trainings. Alle Angebote sind für die Student*innen der Hochschule Düsseldorf kostenlos und vertraulich. Die Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht.

Die PSB ist Ansprechpartnerin für eine Vielfalt an studienbezogenen und persönlichen Themen: so z.B. Prüfung- und Redeangst, Probleme beim Lernen, Selbstzweifel, Leistungsdruck, Partner- / Familienprobleme und psychische Erkrankungen …​​

Weitere Informationen finden Sie unter www.hs-duesseldorf.de/psb​.

Als Career Service begleiten wir Sie vom ersten bis zum letzten Semester auf Ihren individuellen Karrierewegen.

In unseren Veranstaltungen entwickeln Sie Ihre berufliche Persönlichkeit weiter.
Vereinbaren Sie auch gerne eine persönliche Beratung oder ein Coaching.
Unsere Kontaktdaten und alle Informationen zum Career Service finden Sie auf der Website:  https://www.hs-duesseldorf.de/cs



Die „Arbeitsstelle Barrierefreies Studium“​ (ABS)​ berät Studieninteressierte und Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen zu allen Fragen rund um das Thema Studium und Behinderung.

Grundsätzliches Ziel der Arbeitsstelle ist es, als Interessenvertretung für behinderte und chronisch kranke Studieninteressierte und Studierende eine stetige Verbesserung der Rahmenbedingungen für ein Studium behinderter Menschen an der HSD zu bewirken.


Wir informieren bei Fragen zu Prüfungsleistungen, Ruhemöglichkeiten, Nachteilsausgleichsregelungen und allgemeinen Unterstützungsleistungen im Studium. Neben der Beratung bietet unsere studentische Assistenz bei Bedarf auch weitere Hilfestellungen, zum Beispiel bei der Literaturrecherche oder bei ​Exkursionen, an.​

Weitere Informationen und Kontakt: hs-duesseldorf.de/abs​



Das ZWEK bietet Workshops und Beratungsformate rund ums wissenschaftliche Schreiben, Sozial- und Methodenkompetenzen sowie Computerschulungen an.

Beratungszeiten und weitere Infos finden Sie auf unserer Website: ZWEK Startseite


Das Familienbüro (FAM) steht Studierenden für Beratung & Betreuung mit Kind(ern) zur Verfügung und unterstützt sie bei allen Fragen rund um das Thema Pflege. 

Informationen und Kontakt: hs-duesseldorf.de/familienbuero​

​Mit ihrer Antidiskriminierungsstrategie hat sich die Hochschule zum Ziel gesetzt, Diskriminierungssituationen abzubauen und ihre Mitglieder im Themenbereich zu sensiblisieren. Beratungs, Beschwerdewege sowie Kontaktmöglichkeiten zur Antidiskriminierungsbeauftragten finden sich hier: ​Antidiskriminierung an der Hochschule Düsseldorf

Die Hochschulbibliothek (HSD BIB) unterstützt Sie rund um das wissenschaftliche Arbeiten.

Unseren Weiterbildungsangebote können Sie vor Ort, über MS Teams oder im Selbststudium auf Moodle nutzen: https://bib.hs-duesseldorf.de/weiterbildung/kursangebot

Für eine individuelle Beratung besuchen Sie uns gerne persönlich in der Information oder vereinbaren Sie einen konkreten Termin: https://bib.hs-duesseldorf.de/recherche/information​​​


Wir beraten und unterstützen gründungsinteressierte Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf ihrem Weg der Ideenfindung und begleiten sie aktiv bei der Ideenumsetzung sowie in der Gründungsphase. Jede Gründungsidee ist willkommen, ob innovatives Produkt, neuartige Dienstleistung oder interessante Verfahrensweisen.

Das GRÜNDUNGSZEIT-Team ist fachübergreifend aufgestellt und unterstützt in verschiedenen Bereichen.

Das International Office fördert die Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen der HSD und pflegt gemeinsam mit den Fachbereichen Partnerschaften im Ausland. Es berät und betreut internationale Studierende, die für ein Semester oder für ein ganzes Studium an die HSD kommen sowie Gastwissenschaftler*innen.

Kontakt: https://www.hs-duesseldorf.de/studium/internationales/team

Zentrale Studienberatung (ZSB) und Career Service (CS) bieten regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen für Sie an. ​
Kontaktdaten und Informationen finden Sie unter hs-duesseldorf.de/zsb bzw. hs-duesseldorf.de/cs​​. ​

​Zentrale Studienberatung (ZSB) und Psychologische Beratung (PSB) bieten regelmäßig gemeinsame Veranstalungen für Sie an. Kontaktdaten und Informationen finden Sie unter: hs-hs-duesseldorf.de/zsb und hs-duesseldorf.de/psb.

Filter Symbol

Filtern nach Anbieter*in

Filter Symbol

Filtern nach Themen

Filter Symbol

Filtern nach Zielgruppe

VeranstaltungAnbieter*inZielgruppeDatumLink

 
Offenen Schreibwerkstatt

​Für alle, die im aktuellen Semester ihre Bachelor- oder Masterthesis schreiben und leichter in den Schreibprozess hineinfinden und vor allem​ dranbleiben wollen, Tipps zu passenden Lese- und Schreibstrategien wünschen, Motivation, Unterstützung und Austausch zum wissenschaftlichen Schreiben in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten suchen.​

Wöchentlich - Genaue Termine findet ihr auf der Website. ​

Netzwerken; Methoden- und Sozialkompetenz
ZWEK
Studierende höheren Fachsemesters
Dienstag, 05.08.2025 10:00 Uhr - Donnerstag, 15.01.2026 12:00 Uhr

 
Literaturverwaltung und Zitation

Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung eines Literaturverzeichnisses und möchten Sie Ihre Quellen mit den dazugehörigen Titelinformationen an einem Ort sammeln?

Literaturverwaltungsprogramme ermöglichen es Ihnen, mit nur wenigen Klicks Kurzbelege im Text oder als Fußnote zu erstellen und ein einheitliches Literaturverzeichnis im passenden Zitationsstil zu generieren. Darüber hinaus bieten Ihnen Programme wie Citavi oder Zotero die Möglichkeit, Literaturquellen in einem Projektordner zu sammeln, diese dort automatisch einzufügen und sie dann beispielsweise mit Schlagwörtern oder Kategorien zu strukturieren.

Unsere Empfehlungen:

Für Windows: Nutzen Sie Citavi, ein leistungsstarkes Programm für Ihre Literaturverwaltung.

Für Mac OS: Zotero ist eine ausgezeichnete Alternative für Mac-Nutzer*innen.

Besuchen Sie unsere Kurse zu den Literaturverwaltungsprogrammen Citavi und Zotero vor Ort in Präsenz oder absolvieren Sie unsere Selbstlerneinheiten auf Moodle. Melden Sie sich dazu gerne in unserem Kurskalender an.​

Computerschulung ; Methoden- und Sozialkompetenz
BIB
Alle Studierende
Montag, 29.09.2025 02:00 Uhr - Sonntag, 01.03.2026 00:59 Uhr

 
Recherche und Informationsbeschaffung

Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Recherche und möchten Tipps für eine effektive und effiziente wissenschaftliche Recherche erhalten?

In unserer Moodle-Selbstlerneinheit und in unseren regelmäßig stattfindenden Kursen zur Literaturrecherche vermitteln wir Ihnen essenzielle Fähigkeiten für eine erfolgreiche wissenschaftliche Recherche: vom Finden passender Suchbegriffe über die effektive Kombination von Suchbegriffen in Suchanfragen bis hin zur Auswahl geeigneter Suchtools. Sie lernen, wie Sie den Überblick behalten, Quellen auf ihre Verfügbarkeit und Qualität prüfen und Ihre Recherche effizient und effektiv gestalten.

Melden Sie sich für unsere Angebote zu dem Thema der Literaturrecherche in unserem Kurskalender an.​

Methoden- und Sozialkompetenz
BIB
Alle Studierende
Montag, 29.09.2025 02:00 Uhr - Sonntag, 01.03.2026 00:59 Uhr

 
Forschungsdaten und die gute wissenschaftliche Praxis

​Möchten Sie Ihre Sicherheit im Umgang mit Forschungsdaten von der Datenerhebung bis zur Archivierung erhöhen?

In unserer Selbstlerneinheit auf Moodle lernen Sie die Grundlagen des Forschungsdatenmanagements und wie Sie verantwortungsvoll mit Forschungsdaten umgehen, im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis an der HSD. Absolvieren Sie diese orts- und zeitunabhängig, um sich umfassend über den gesamten Forschungsdatenprozess zu informieren und Ihre Arbeit datenrechtlich und wissenschaftlich abzusichern.

Methoden- und Sozialkompetenz
BIB
Studierende höheren Fachsemesters, Promovierende
Montag, 29.09.2025 02:00 Uhr - Sonntag, 01.03.2026 00:59 Uhr

 
Plagiieren verhindern

​Vermeiden Sie unbeabsichtigte Plagiate: Orientierung und Hinweise für das wissenschaftliche Arbeiten

Eine fundierte wissenschaftliche Arbeit lebt von einer breiten Quellenvielfalt und der daraus entstehenden Intertextualität. Doch gerade hier können Unsicherheiten auftreten: „Habe ich aus Versehen plagiiert?“

In unserer Moodle Selbstlerneinheit erhalten Sie einen umfassenden Überblick über relevante Aspekte zum Themenbereich des Plagiats. Sie lernen, Plagiatsfallen zu erkennen und zu vermeiden, sodass Sie am Ende selbstsicher die Frage beantworten können: "Habe ich vielleicht plagiiert?" und wissen, wie Sie unabsichtliches Plagiieren sicher umgehen.​

Methoden- und Sozialkompetenz
BIB
Alle Studierende
Montag, 29.09.2025 02:00 Uhr - Sonntag, 01.03.2026 00:59 Uhr

 
Wissensverwaltung mit dem Second-Brain-Tool Obsidian

​In dieser BIB-Schulung erhalten Sie Inspirationen, Denkanstöße und praktische Tipps für die Verwaltung Ihrer Gedanken, Ideen, Zitate und Wissensinhalte mit einem Second-Brain-Tool, hier beispielhaft mit dem Programm Obsidian. Sie lernen das Zettelkastenprinzip kennen und können dies selbst konkret anhand von Obsidian ausprobieren und eine solche Art der Wissens- und Informationsverwaltung für Ihre eigene Arbeitsweise erproben. Melden Sie sich hierfür in unserem Kurskalender an.

Methoden- und Sozialkompetenz
BIB
Alle Studierende
Montag, 29.09.2025 02:00 Uhr - Sonntag, 01.03.2026 00:59 Uhr

 
Offene Recherchewerkstatt
Sie arbeiten gerade an einer Hausarbeit, Projektarbeit oder Ihrer Abschlussarbeit und kommen bei der Literaturrecherche nicht weiter? Sie haben Fragen zu Suchstrategien, Datenbanken oder wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen?

Dann ist die Recherchewerkstatt genau das Richtige für Sie!

In diesem offenen Format haben Sie die Möglichkeit,  
  • an Ihrer eigenen Recherche zu arbeiten,  
  • individuelle Fragen zu stellen,  
  • gezielte Tipps und Hinweise vom Bibliotheksteam zu erhalten und  
  • sich mit anderen Studierenden auszutauschen.

Ob Sie schon mitten in der Recherche stecken oder gerade erst beginnen – kommen Sie einfach vorbei! Wir begleiten Sie bei Ihren nächsten Schritten und unterstützen Sie bei der Suche nach relevanter Fachliteratur.

  • Wann? Alle zwei Wochen, mittwochs von 14:00 bis 15:00 Uhr  
  • Wo? Im Schulungsraum der Hochschulbibliothek  
  • Für wen? Für alle Studierenden – unabhängig vom Fach oder Stand der Arbeit

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach mit Ihrem Thema und Ihren Fragen vorbei!  
Wir freuen uns auf Sie!


Termine im WiSe 2025/26:
  • 8.10.25
  • 22.10.25
  • 5.11.25
  • 19.11.25
  • 3.12.25
  • 17.12.25
  • 14.1.26
  • 28.1.26
  • 11.2.26
  • ​25.2.26
Methoden- und Sozialkompetenz
BIB
Alle Studierende
Mittwoch, 08.10.2025 14:00 Uhr - Mittwoch, 25.02.2026 15:00 Uhr

 
Wege ins Ausland - Wie plane ich mein Auslandssemester? (online Infoveranstaltung)

​Sie interessieren sich für ein Auslandssemester im Wintersemester 2026/27 oder Sommersemester 2027? Dann besuchen Sie unbedingt die online Infoveranstaltungen des International Office! Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ALLER Fachbereiche
Anmeldung erforderlich! Bitte senden Sie bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung (12 Uhr) eine E-Mail an backoffice.io@hs-duesseldorf.de mit Ihrem Namen, dem Datum der Veranstaltung und Ihrer HSD E-Mail-Adresse.

Auslandsaufenthalt; Auslandssemester
IO
Alle Studierende, Outgoing-Studierende
Dienstag, 25.11.2025 13:00 - 14:00 Uhr

 
Internationaler Tag

​Beim internationalen Tag stellen sich Vermittlungsorganisation für Free Mover (also selbstorganisierte) Auslandsaufenthalte vor.
Sie informieren an Infoständen zu Auslandsaufenthalten (Studium & Praktikum) in den USA, Australien, Neuseeland, Asien und vielen anderen Ländern. Sie beantworten Ihre Fragen zur Planung und Organisation eines Auslandsaufenthaltes als Free Mover – ausführlich und kostenlos! Parallel dazu finden Vorträge statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, schauen Sie einfach vorbei!


HSD Campus
Foyer im Gebäude 4

Auslandsaufenthalt; Auslandssemester
IO
Outgoing-Studierende
Mittwoch, 26.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr

 
Word Grundlagen

In diesem praxisorientierten Workshop lernst du, Microsoft Word so zu nutzen, dass deine Hausarbeiten und (Bachelor-)Thesen formal sauber, einheitlich und schnell erstellt werden können. Schritt für Schritt bauen wir gemeinsam eine Vorlage, die du am Ende mitnimmst und künftig für deine Arbeiten verwenden kannst.

Inhalte

  • Formatierungen für Hausarbeiten & Thesen: Format- und Absatzvorlagen, Überschriftenhierarchien, Abstände, Silbentrennung, Zitate/Quellenstil (Grundlagen).
  • Layout einfach anpassen: Seitenränder, Schrift- und Absatzvorgaben, Abschnittswechsel (z. B. für Deckblatt vs. Hauptteil), Kopf-/Fußzeilen.
  • Grafiken & Co. korrekt einfügen: Abbildungen, Tabellen, Beschriftungen, automatisches Abbildungsverzeichnis, Bildpositionierung ohne „Verrutschen“.
  • Inhaltsverzeichnis & Seitenzahlen: Automatische Verzeichnisse, unterschiedliche Nummerierungen (römisch/arabisch), Start ab bestimmter Seite.
  • Deine persönlicher Vorlage: Gemeinsames Erstellen einer wiederverwendbaren Word-Vorlage inkl. Format- und Verzeichniseinstellungen.


Computerschulung
ZWEK
Alle Studierende
Mittwoch, 26.11.2025 16:30 - 17:30 Uhr

 
ADHS?! - Rückenwind statt Gegenwind - Problemlösegruppe im WS 25/26

​Problemlösegruppe für Studierende mit ADHS oder Verdacht auf ADHS 
 
In unseren monatlichen Treffen geht es darum,  
 
… andere Studierende mit ADHS Symptomatiken kennenzulernen 
… sich auszutauschen über die Herausforderungen im (Studien-)Alltag   
… gemeinsam Strategien und Lösungen zu finden 
… lernen, entspannter umzugehen mit dem, was sich nicht so leicht ändern lässt 


Vor der Teilnahme gibt es ein Vorgespräch, in dem Erwartungen und Wünsche besprochen werden.  
Um einen Termin für ein solches Vorgespräch zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine Mail an: marion.pahlen@hs-duesseldorf.de ​


Ressourcen aktivieren
PSB
Alle Studierende
Donnerstag, 27.11.2025 12:00 - 13:30 Uhr

 
Life Design Methode - Leben und Karriere bewusst gestalten

Life Design ist eine praxisorientierte Methode aus dem Design Thinking, die ursprünglich für Innovationsprozesse entwickelt wurde – und sich ideal eignet, um das eigene Leben und die Karriere bewusst zu gestalten.
In diesem Workshop entwickeln Sie neue Optionen, testen Ideen und treffen Entscheidungen auf Basis echter Erlebnisse. Geeignet für alle, die mehr von sich selbst in ihr Leben bringen, eine klare Zukunftsvision entwickeln oder ihre nächsten Schritte mit mehr Orientierung gehen möchten.

Wo? Gebäude 7, Raum 07.E.001 ​

Wie?   Um Anmeldung im Anmeldeportal des Career Service​​ ​wird gebeten. Die Zusendung des Teilnahmelinks erfolgt nur nach bestätigter Anmeldung.​


Bewerbung; Auslandsaufenthalt
CS
Alle Studierende
Donnerstag, 27.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr

 
Bewerbungsmappencheck – Die Winter Edition

Machen Sie es sich gemütlich und bringen Sie Ihre Bewerbung auf den neuesten Stand! Im Rahmen unserer Winteraktion bietet der Career Service einen Bewerbungsmappencheck und eine offene Fragerunde rund um Ihre Bewerbung bei Tee, Keksen und Kerzenschein an. 

Bewerbung
CS
Alle Studierende
Montag, 01.12.2025 09:00 - 15:00 Uhr

 
Digitale Achtsamkeit und Digital Detox

In diesem Workshop nehmen wir uns bewusst Zeit, um unseren digitalen Alltag zu reflektieren und lernen, wie der exzessive Handykonsum Körper, Geist und Seele beeinflusst und wie wir einen gesünderen, achtsameren Umgang mit digitalen Medien finden können.  Ziel ist es, wieder bewusst und maßvoll zu entscheiden, wann und wie wir digitale Medien nutzen – ohne uns von ihnen überwältigen zu lassen.

Mehr Info auf unserer PSB Website unter Workshops & Training (hs-duesseldorf.de) 

Ressourcen aktivieren; Kontakte knüpfen
PSB
Alle Studierende
Montag, 01.12.2025 15:00 - 18:30 Uhr

 
LinkedIn: Profiloptimierung & Strategisches Netzwerken für Studierende und Absolvent*innen

„Der erste Schritt auf dem Weg zu deinem Traumjob ist ein starkes LinkedIn-Profil“, sagt Yahya Yilmaz, ehemaliger Studierender der HSD (Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau) und heute erfolgreicher Recruiter. 
In dieser Veranstaltung zeigt er Ihnen, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil optimieren, um von Unternehmen gefunden zu werden. Erfahren Sie, wie Sie sich strategisch vernetzen und gezielt bewerben, um Ihre Karrierechancen zu maximieren. Nutzen Sie gerne die Chance und bringen Fragen an unseren LinkedIn-Experten mit.

Wo? Gebäude 9, Raum 9.1.006​

Wie? Um Anmeldung im Anmeldeportal des Career Service​ wird gebeten; Teilnehmende ohne Anmeldung sind herzlich willkommen, solange die Teilnehmendenzahl nicht überschritten ist.​



Bewerbung; Netzwerken
CS
Alle Studierende
Dienstag, 02.12.2025 10:00 - 12:00 Uhr

 
Wege ins Ausland - Wie plane ich mein Auslandssemester? (online Infoveranstaltung)

​Sie interessieren sich für ein Auslandssemester im Wintersemester 2026/27 oder Sommersemester 2027? Dann besuchen Sie unbedingt die online Infoveranstaltungen des International Office! Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ALLER Fachbereiche
Anmeldung erforderlich! Bitte senden Sie bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung (12 Uhr) eine E-Mail an backoffice.io@hs-duesseldorf.de mit Ihrem Namen, dem Datum der Veranstaltung und Ihrer HSD E-Mail-Adresse.

Auslandsaufenthalt; Auslandssemester
IO
Alle Studierende, Outgoing-Studierende
Dienstag, 02.12.2025 13:00 - 14:00 Uhr

 
Wie plane ich ein Auslandspraktikum? (online Infoveranstaltung)

​Sie interessieren sich für ein Praktikum im Ausland?
Dann besuchen Sie diese online Informationsveranstaltung des International Office! Dort erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Planung und Finanzierung eines Auslandspraktikums.

Anmeldung erforderlich! Bitte senden Sie bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung (12 Uhr) eine E-Mail an backoffice.io@hs-duesseldorf.de mit Ihrem Namen, dem Datum der Veranstaltung und Ihrer HSD E-Mail-Adresse.

Auslandsaufenthalt
IO
Alle Studierende, Outgoing-Studierende
Donnerstag, 04.12.2025 13:00 - 14:00 Uhr

 
Wege ins Ausland - Wie plane ich mein Auslandssemester? (online Infoveranstaltung)

​Sie interessieren sich für ein Auslandssemester im Wintersemester 2026/27 oder Sommersemester 2027? Dann besuchen Sie unbedingt die online Infoveranstaltungen des International Office! Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ALLER Fachbereiche
Anmeldung erforderlich! Bitte senden Sie bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung (12 Uhr) eine E-Mail an backoffice.io@hs-duesseldorf.de mit Ihrem Namen, dem Datum der Veranstaltung und Ihrer HSD E-Mail-Adresse.

Auslandsaufenthalt; Auslandssemester
IO
Alle Studierende, Outgoing-Studierende
Dienstag, 09.12.2025 13:00 - 14:00 Uhr

 
Innere Stärke in unsicheren Zeiten

Zu viele ungute Nachrichten in den Nachrichten? Zukunftsängste – konkret oder diffus? Verunsicherung? – Viele Menschen erleben genau dies zurzeit und suchen nach Halt.  
 
In diesem Workshop soll es genau darum gehen. Der Blick wird von außen nach innen gewandt:  
 
Welche inneren Ressourcen habe ich, die mich durch Zeiten der Unsicherheit tragen können?  
 
Was steht mir immer zur Verfügung und kann mir Halt geben?  
 
Diesen Fragen und möglichen Strategien wollen wir im Rahmen des Workshops anhand von PSB-Input und Impulsen sowie einem vertrauensvollen Gruppenaustausch nachgehen. 
 
 
Leitung: Nina Kellerhoff & Marion Pahlen, PSB 
 
Anmeldung: per E-Mail an: anmeldung.psb@hs-duesseldorf.de 
 
 
Der Workshop findet in Präsenz statt; Raum wird nach Anmeldung bestätigt. 

Ressourcen aktivieren
PSB
Alle Studierende
Mittwoch, 10.12.2025 13:00 - 15:30 Uhr
 

 
Die Kunst des Überzeugens: Richtig Präsenstieren

Das Ziel des Seminars 'Die Kunst des Überzeugens: Richtig Präsentieren' ist die Entwicklung von Fähigkeiten und Techniken, die den Studierenden helfen, Präsentationen mit Selbstvertrauen und Überzeugungskraft zu halten. Die Teilnehmenden sollen die Werkzeuge erlernen, um nicht nur informative, sondern auch inspirierende Präsentationen zu gestalten, die nachhaltig beeindrucken. 

Inhalt: 

•Einführung in das Thema 

•Die richtige Vorbereitung einer Präsentation 

•Kommunikationstechniken und Körpersprache 

•Aufbau und Gestaltung einer überzeugenden Präsentation 

•Umgang mit schwierigen Situationen und Fragen 

•Feedback geben und erhalten 

•Praktische Übungen 


Methoden- und Sozialkompetenz; Netzwerken
ZWEK
Alle Studierende
Mittwoch, 10.12.2025 16:00 - 19:00 Uhr

 
Wege ins Ausland - Wie plane ich mein Auslandssemester? (online Infoveranstaltung)

​Sie interessieren sich für ein Auslandssemester im Wintersemester 2026/27 oder Sommersemester 2027? Dann besuchen Sie unbedingt die online Infoveranstaltungen des International Office! Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ALLER Fachbereiche
Anmeldung erforderlich! Bitte senden Sie bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung (12 Uhr) eine E-Mail an backoffice.io@hs-duesseldorf.de mit Ihrem Namen, dem Datum der Veranstaltung und Ihrer HSD E-Mail-Adresse.

Auslandsaufenthalt; Auslandssemester
IO
Alle Studierende, Outgoing-Studierende
Mittwoch, 10.12.2025 17:00 - 18:30 Uhr

 
Lebenswege klar und kraftvoll erzählen

​Viel angefangen und längst nicht alles zu Ende gebracht? Der bisherige Lebenslauf wirkt irgendwie ziellos? Keine Sorge!

In fast jeder Biografie stecken Erlebnisse und Erfahrungen, die auf den ersten Blick wenig zusammenhängend erscheinen. Gemeinsam bringen wir die eigenen Geschichten mit all ihren Erfolgen, Umwegen und Stolpersteinen spielerisch in einen stimmigen Kontext. Das hilft, Orientierung zu gewinnen, eigene Stärken zu erkennen und manchmal auch Ideen zu entwickeln, wie es weitergehen kann. Ein strukturierter Umgang mit der eigenen Biografie lässt uns zudem selbstbewusster auftreten – sei es bei Familientreffen oder bei Bewerbungen.

Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, sich mit dem eigenen Leben zu befassen und die eigene Biografie im vertraulichen Rahmen zu besprechen. ​


Berufliche Selbstfindung; Entscheidungskompetenz; Ressourcen aktivieren; Bewerbung; Studienzweifel
ZSB & CS
Alle Studierende, Studienzweifelnde
Donnerstag, 11.12.2025 13:00 - 16:30 Uhr

 
Schlagfertigkeit – gekonnt kontern

Den thematischen Schwerpunkt des Workshops bildet eine Einführung in die Schlagfertigkeit. Dabei geht es um eine alltagstaugliche, wertschätzende, faire und dennoch zugleich treffende Variante der Schlagfertigkeit, die das Miteinander von Lehrenden und Studierenden gewinnend bereichert. 

Lernziele: 
▪ Voraussetzungen echter Schlagfertigkeit 
▪ Handreichungen für Schlagfertigkeit in praxi 
▪ Sensibilisierung für die Wirkungsweisen von Schlagfertigkeit​ 


Methoden- und Sozialkompetenz
ZWEK
Alle Studierende
Montag, 15.12.2025 10:00 - 13:00 Uhr

 
Wege ins Ausland - Wie plane ich mein Auslandssemester? (online Infoveranstaltung)

​Sie interessieren sich für ein Auslandssemester im Wintersemester 2026/27 oder Sommersemester 2027? Dann besuchen Sie unbedingt die online Infoveranstaltungen des International Office! Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ALLER Fachbereiche
Anmeldung erforderlich! Bitte senden Sie bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung (12 Uhr) eine E-Mail an backoffice.io@hs-duesseldorf.de mit Ihrem Namen, dem Datum der Veranstaltung und Ihrer HSD E-Mail-Adresse.

Auslandsaufenthalt; Auslandssemester
IO
Alle Studierende, Outgoing-Studierende
Dienstag, 16.12.2025 13:00 - 14:00 Uhr

 
Wege ins Ausland - Wie plane ich mein Auslandssemester? (online Infoveranstaltung)

​Sie interessieren sich für ein Auslandssemester im Wintersemester 2026/27 oder Sommersemester 2027? Dann besuchen Sie unbedingt die online Infoveranstaltungen des International Office! Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ALLER Fachbereiche
Anmeldung erforderlich! Bitte senden Sie bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung (12 Uhr) eine E-Mail an backoffice.io@hs-duesseldorf.de mit Ihrem Namen, dem Datum der Veranstaltung und Ihrer HSD E-Mail-Adresse.

Auslandsaufenthalt; Auslandssemester
IO
Alle Studierende, Outgoing-Studierende
Dienstag, 06.01.2026 13:00 - 14:00 Uhr

 
ADHS?! - Rückenwind statt Gegenwind - Problemlösegruppe im WS 25/26

Problemlösegruppe für Studierende mit ADHS oder Verdacht auf ADHS 
 
In unseren monatlichen Treffen geht es darum,  
 
… andere Studierende mit ADHS Symptomatiken kennenzulernen 
… sich auszutauschen über die Herausforderungen im (Studien-)Alltag   
… gemeinsam Strategien und Lösungen zu finden 
… lernen, entspannter umzugehen mit dem, was sich nicht so leicht ändern lässt 

Ressourcen aktivieren
PSB
Alle Studierende
Donnerstag, 08.01.2026 12:00 - 13:30 Uhr

 
Werkstatt Vision Board - Ziele sichtbar machen

Wie sehen Ihre beruflichen und persönlichen Ziele für das neue Jahr aus – und wie können Sie sie greifbar und motivierend visualisieren? In der Werkstatt "Vision Board" nehmen Sie sich Zeit für eine bewusste Reflexion und gestalten Schritt für Schritt Ihr persönliches Vision Board. Außerdem erfahren Sie, welche Wirkung Vision Boards in der Entwicklung Ihrer Karriere haben können. Ob für die nächste Bewerbung, Selbstentwicklung oder andere neue Herausforderungen – Ihr Vision Board wird Ihnen helfen, klar und fokussiert ins neue Jahr zu starten. 

Wo? Gebäude 7, Raum 7.E.001 ​

Wie? Um Anmeldung im Anmeldeportal des Career Service​ wird gebeten; ​Teilnehmende ohne Anmeldung sind herzlich willkommen, solange die Teilnehmendenzahl nicht überschritten ist.​


Bewerbung; Auslandsaufenthalt
CS
Alle Studierende
Donnerstag, 08.01.2026 13:00 - 16:00 Uhr

 
Wege ins Ausland - Wie plane ich mein Auslandssemester? (online Infoveranstaltung)

​Sie interessieren sich für ein Auslandssemester im Wintersemester 2026/27 oder Sommersemester 2027? Dann besuchen Sie unbedingt die online Infoveranstaltungen des International Office! Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ALLER Fachbereiche
Anmeldung erforderlich! Bitte senden Sie bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung (12 Uhr) eine E-Mail an backoffice.io@hs-duesseldorf.de mit Ihrem Namen, dem Datum der Veranstaltung und Ihrer HSD E-Mail-Adresse.

Auslandsaufenthalt; Auslandssemester
IO
Alle Studierende, Outgoing-Studierende
Dienstag, 13.01.2026 13:00 - 14:00 Uhr

 
Gut vorbereitet auf Berufs- und Praktikumsmessen

Für viele Menschen sind Karrieremessen eher einschüchternd, da sie nicht genau wissen, wie sie auf ausstellende Unternehmen zugehen sollen. Dabei sind diese Veranstaltungen eine wertvolle Quelle für berufliche Kontakte und inspirierende Gespräche aus erster Hand. Um bei der nächsten Messe authentisch und souverän aufzutreten, bereiten wir Sie umfassend vor: Wir besprechen Fragen zum passenden Outfit, zur Gestaltung Ihrer Unterlagen, zur notwendigen Recherche im Vorfeld und zu angemessenen Umgangsformen. Zudem bleibt ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen. 

Wo? Gebäude 7, Raum 7.E.001 

​Wie? Um Anmeldung im Anmeldeportal des Career Service​​ wird gebeten; Teilnehmende ohne Anmeldung sind herzlich willkommen, solange die Teilnehmendenzahl nicht überschritten ist.​​

Bewerbung
CS
Alle Studierende
Mittwoch, 14.01.2026 09:30 - 10:30 Uhr

 
Fresh Start 2026: Zweifel loslassen, Zuversicht gewinnen  

Was? Positiv ins neue Jahr starten – trotz Zweifeln und Unsicherheiten im Studium. Dazu lädt das move!-Projekt Sie herzlich ein: Kommen Sie zu Waffeln und warmen Getränken ins Café Freiraum. Im Gespräch mit der Zentralen Studienberatung (ZSB), dem Career Service (CS) und anderen Fachleuten des move!-Projekts finden Sie Denkanstöße und Orientierungshilfen für neue Ideen und Pläne, die Sie auf Ihrem Weg weiterbringen.

Wo? Voraussichtlich im Café Freiraum (Gebäude 3, Erdgeschoss, Raum 03.E.004) an der HSD ​

Entscheidungskompetenz; Ressourcen aktivieren; Netzwerken; Studienzweifel; Unsicherheiten im Studium
ZSB
Alle Studierende, Studienzweifelnde, Studienrückkehrende
Dienstag, 20.01.2026 11:30 - 13:30 Uhr

 
ADHS?! - Rückenwind statt Gegenwind - Problemlösegruppe im WS 25/26

Problemlösegruppe für Studierende mit ADHS oder Verdacht auf ADHS 
 
In unseren monatlichen Treffen geht es darum,  
 
… andere Studierende mit ADHS Symptomatiken kennenzulernen 
… sich auszutauschen über die Herausforderungen im (Studien-)Alltag   
… gemeinsam Strategien und Lösungen zu finden 
… lernen, entspannter umzugehen mit dem, was sich nicht so leicht ändern lässt 

Ressourcen aktivieren
Alle Studierende
Donnerstag, 05.02.2026 12:00 - 13:30 Uhr