| Veranstaltung | Anbieter*in | Zielgruppe | Datum | Link |
---|
| Literaturverwaltung und Zitation Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung eines Literaturverzeichnisses und möchten Sie Ihre Quellen mit den dazugehörigen Titelinformationen an einem Ort sammeln? Literaturverwaltungsprogramme ermöglichen es Ihnen, mit nur wenigen Klicks Kurzbelege im Text oder als Fußnote zu erstellen und ein einheitliches Literaturverzeichnis im passenden Zitationsstil zu generieren. Darüber hinaus bieten Ihnen Programme wie Citavi oder Zotero die Möglichkeit, Literaturquellen in einem Projektordner zu sammeln, diese dort automatisch einzufügen und sie dann beispielsweise mit Schlagwörtern oder Kategorien zu strukturieren. Unsere Empfehlungen: Für Windows: Nutzen Sie Citavi, ein leistungsstarkes Programm für Ihre Literaturverwaltung. Für Mac OS: Zotero ist eine ausgezeichnete Alternative für Mac-Nutzer*innen. Besuchen Sie unsere Kurse zu den Literaturverwaltungsprogrammen Citavi und Zotero vor Ort in Präsenz oder absolvieren Sie unsere Selbstlerneinheiten auf Moodle. Melden Sie sich dazu gerne in unserem Kurskalender an.
Computerschulung ; Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Alle Studierende | Samstag, 01.03.2025 01:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Recherche und Informationsbeschaffung Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Recherche und möchten Tipps für eine effektive und effiziente wissenschaftliche Recherche erhalten? In unserer Moodle-Selbstlerneinheit und in unseren regelmäßig stattfindenden Kursen zur Literaturrecherche vermitteln wir Ihnen essenzielle Fähigkeiten für eine erfolgreiche wissenschaftliche Recherche: vom Finden passender Suchbegriffe über die effektive Kombination von Suchbegriffen in Suchanfragen bis hin zur Auswahl geeigneter Suchtools. Sie lernen, wie Sie den Überblick behalten, Quellen auf ihre Verfügbarkeit und Qualität prüfen und Ihre Recherche effizient und effektiv gestalten. Melden Sie sich für unsere Angebote zu dem Thema der Literaturrecherche in unserem Kurskalender an.
Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Alle Studierende | Samstag, 01.03.2025 01:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Forschungsdaten und die gute wissenschaftliche Praxis Möchten Sie Ihre Sicherheit im Umgang mit Forschungsdaten von der Datenerhebung bis zur Archivierung erhöhen? In unserer Selbstlerneinheit auf Moodle lernen Sie die Grundlagen des Forschungsdatenmanagements und wie Sie verantwortungsvoll mit Forschungsdaten umgehen, im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis an der HSD. Absolvieren Sie diese orts- und zeitunabhängig, um sich umfassend über den gesamten Forschungsdatenprozess zu informieren und Ihre Arbeit datenrechtlich und wissenschaftlich abzusichern.
Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Studierende höheren Fachsemesters, Promovierende | Samstag, 01.03.2025 01:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Plagiieren verhindern Vermeiden Sie unbeabsichtigte Plagiate: Orientierung und Hinweise für das wissenschaftliche Arbeiten Eine fundierte wissenschaftliche Arbeit lebt von einer breiten Quellenvielfalt und der daraus entstehenden Intertextualität. Doch gerade hier können Unsicherheiten auftreten: „Habe ich aus Versehen plagiiert?“ In unserer Moodle Selbstlerneinheit erhalten Sie einen umfassenden Überblick über relevante Aspekte zum Themenbereich des Plagiats. Sie lernen, Plagiatsfallen zu erkennen und zu vermeiden, sodass Sie am Ende selbstsicher die Frage beantworten können: "Habe ich vielleicht plagiiert?" und wissen, wie Sie unabsichtliches Plagiieren sicher umgehen.
Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Alle Studierende | Samstag, 01.03.2025 01:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Wissensverwaltung mit dem Second-Brain-Tool Obsidian In dieser BIB-Schulung erhalten Sie Inspirationen, Denkanstöße und praktische Tipps für die Verwaltung Ihrer Gedanken, Ideen, Zitate und Wissensinhalte mit einem Second-Brain-Tool, hier beispielhaft mit dem Programm Obsidian. Sie lernen das Zettelkastenprinzip kennen und können dies selbst konkret anhand von Obsidian ausprobieren und eine solche Art der Wissens- und Informationsverwaltung für Ihre eigene Arbeitsweise erproben. Melden Sie sich hierfür in unserem Kurskalender an. Methoden- und Sozialkompetenz | BIB | Alle Studierende | Dienstag, 01.04.2025 02:00 Uhr -
Montag, 01.09.2025 01:59 Uhr | |
| Offenen Schreibwerkstatt Für alle, die im aktuellen Semester ihre Bachelor- oder Masterthesis schreiben und leichter in den Schreibprozess hineinfinden und vor allem dranbleiben wollen, Tipps zu passenden Lese- und Schreibstrategien wünschen, Motivation, Unterstützung und Austausch zum wissenschaftlichen Schreiben in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten suchen.
Wöchentlich - Genaue Termine findet ihr auf der Website.
Netzwerken; Methoden- und Sozialkompetenz | ZWEK | Studierende höheren Fachsemesters | Dienstag, 05.08.2025 10:00 Uhr -
Donnerstag, 15.01.2026 12:00 Uhr | |
| Change Perspective – Find Solutions Kennen Sie das Gefühl, mal wieder in der Sackgasse festzustecken? Damit sind Sie nicht allein. In diesem Workshop beleuchten wir aus psychologischer Sicht, wie Sie den Erfolgsfaktor Perspektivwechsel nutzen können, um neue Lösungsräume zu eröffnen. Gemeinsam legen wir den Fokus auf den kreativen Prozess und unsere innere Haltung und wechseln mit kleinen Experimenten unsere Blickrichtung für einen möglichen Change. Neugierig geworden? Dann melden Sie sich jetzt an!
Entscheidungskompetenz; Ressourcen aktivieren; Methoden- und Sozialkompetenz; Unsicherheiten im Studium; Studienzweifel | PSB | Alle Studierende | Dienstag, 07.10.2025
10:00 - 12:00 Uhr | |
| ADHS?! - Rückenwind statt Gegenwind - Problemlösegruppe im WS 25/26 Problemlösegruppe für Studierende mit ADHS oder Verdacht auf ADHS In unseren monatlichen Treffen geht es darum, … andere Studierende mit ADHS Symptomatiken kennenzulernen … sich auszutauschen über die Herausforderungen im (Studien-)Alltag … gemeinsam Strategien und Lösungen zu finden … lernen, entspannter umzugehen mit dem, was sich nicht so leicht ändern lässt
Vor der Teilnahme gibt es ein Vorgespräch, in dem Erwartungen und Wünsche besprochen werden. Um einen Termin für ein solches Vorgespräch zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine Mail an: marion.pahlen@hs-duesseldorf.de
Ressourcen aktivieren | PSB | Alle Studierende | Donnerstag, 30.10.2025
12:00 - 13:30 Uhr | |
| Digitale Rechtsberatung für Gründer*innen An vier Terminen bieten wir 2025 gemeinsam mit dem CEDUS der Heinrich-Heine-Universität eine digitale Sprechstunde für (angehende) Gründer*innen rund ums Thema Recht an. Von jeweils 14 bis 15.30 Uhr könnt ihr eure individuellen Fragen zu Themen wie Rechtsform, Haftung, Verträge oder rechtliche Dokumente für euer Unternehmen mit unserem Experten Dennis Kallabis von der Anwaltskanzlei Kallabis klären.
| Gründungszeit | Alle Studierende | Montag, 03.11.2025
14:00 - 15:30 Uhr | |
| ADHS?! - Rückenwind statt Gegenwind - Problemlösegruppe im WS 25/26 Problemlösegruppe für Studierende mit ADHS oder Verdacht auf ADHS In unseren monatlichen Treffen geht es darum, … andere Studierende mit ADHS Symptomatiken kennenzulernen … sich auszutauschen über die Herausforderungen im (Studien-)Alltag … gemeinsam Strategien und Lösungen zu finden … lernen, entspannter umzugehen mit dem, was sich nicht so leicht ändern lässt
Vor der Teilnahme gibt es ein Vorgespräch, in dem Erwartungen und Wünsche besprochen werden. Um einen Termin für ein solches Vorgespräch zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine Mail an: marion.pahlen@hs-duesseldorf.de
Ressourcen aktivieren | PSB | Alle Studierende | Donnerstag, 27.11.2025
12:00 - 13:30 Uhr | |
| Innere Stärke in unsicheren Zeiten Zu viele ungute Nachrichten in den Nachrichten? Zukunftsängste – konkret oder diffus? Verunsicherung? – Viele Menschen erleben genau dies zurzeit und suchen nach Halt. In diesem Workshop soll es genau darum gehen. Der Blick wird von außen nach innen gewandt: Welche inneren Ressourcen habe ich, die mich durch Zeiten der Unsicherheit tragen können? Was steht mir immer zur Verfügung und kann mir Halt geben? Diesen Fragen und möglichen Strategien wollen wir im Rahmen des Workshops anhand von PSB-Input und Impulsen sowie einem vertrauensvollen Gruppenaustausch nachgehen. Leitung: Nina Kellerhoff & Marion Pahlen, PSB Anmeldung: per E-Mail an: anmeldung.psb@hs-duesseldorf.de Der Workshop findet in Präsenz statt; Raum wird nach Anmeldung bestätigt.
Ressourcen aktivieren | PSB | Alle Studierende | Mittwoch, 10.12.2025
13:00 - 15:30 Uhr |
|
| ADHS?! - Rückenwind statt Gegenwind - Problemlösegruppe im WS 25/26 Problemlösegruppe für Studierende mit ADHS oder Verdacht auf ADHS In unseren monatlichen Treffen geht es darum, … andere Studierende mit ADHS Symptomatiken kennenzulernen … sich auszutauschen über die Herausforderungen im (Studien-)Alltag … gemeinsam Strategien und Lösungen zu finden … lernen, entspannter umzugehen mit dem, was sich nicht so leicht ändern lässt
Ressourcen aktivieren | PSB | Alle Studierende | Donnerstag, 08.01.2026
12:00 - 13:30 Uhr | |
| ADHS?! - Rückenwind statt Gegenwind - Problemlösegruppe im WS 25/26 Problemlösegruppe für Studierende mit ADHS oder Verdacht auf ADHS In unseren monatlichen Treffen geht es darum, … andere Studierende mit ADHS Symptomatiken kennenzulernen … sich auszutauschen über die Herausforderungen im (Studien-)Alltag … gemeinsam Strategien und Lösungen zu finden … lernen, entspannter umzugehen mit dem, was sich nicht so leicht ändern lässt
Ressourcen aktivieren | | Alle Studierende | Donnerstag, 05.02.2026
12:00 - 13:30 Uhr | |